Schweizer lieben Onlineshopping
In Europa haben die Schweizer letztes Jahr nach den Briten am meisten für Onlineshopping ausgegeben. Über 1000 Franken pro Person waren es im Durchschnitt. Im Gegensatz dazu kaufen Russen und Türken im Internet besonders wenig ein.

Schweizer geben besonders viel für Onlineshopping aus. Durchschnittlich waren es 2016 pro Person 1100 Franken, wie dem Schweizerischen Teletext zu entnehmen ist. Im Europavergleich seien die Ausgaben nur in Grossbritannien höher als hierzulande. Der Durchschnitt betrage dort rund 1200 Franken. Das liesse sich vor allem mit dem dortigen umsatzstarken Online-Lebensmittelhandel begründen. Auf dem dritten Platz folgt Norwegen.
In Russland und der Türkei hingegen seien Onlinekäufe besonders unpopulär. 2016 lag der Durchschnittswert in diesen Ländern bei 70 Franken.
Die Daten stammen aus einer Studie von Regiodata. Der Statistikanbieter habe Reisebuchungen nicht mitgerechnet.

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
