Schweizer lieben Onlineshopping
In Europa haben die Schweizer letztes Jahr nach den Briten am meisten für Onlineshopping ausgegeben. Über 1000 Franken pro Person waren es im Durchschnitt. Im Gegensatz dazu kaufen Russen und Türken im Internet besonders wenig ein.

Schweizer geben besonders viel für Onlineshopping aus. Durchschnittlich waren es 2016 pro Person 1100 Franken, wie dem Schweizerischen Teletext zu entnehmen ist. Im Europavergleich seien die Ausgaben nur in Grossbritannien höher als hierzulande. Der Durchschnitt betrage dort rund 1200 Franken. Das liesse sich vor allem mit dem dortigen umsatzstarken Online-Lebensmittelhandel begründen. Auf dem dritten Platz folgt Norwegen.
In Russland und der Türkei hingegen seien Onlinekäufe besonders unpopulär. 2016 lag der Durchschnittswert in diesen Ländern bei 70 Franken.
Die Daten stammen aus einer Studie von Regiodata. Der Statistikanbieter habe Reisebuchungen nicht mitgerechnet.

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche

Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
