Plantronics präsentiert Premium-Headset
Plantronics hat seine Voyager-Produktreihe mit einem neuen Headset ergänzt. Der Hersteller beschreibt den Neuling als Premium-Headset für den mobilen Mitarbeiter. Es eigne sich für den Einsatz im Grossraumbüro und unterwegs.

Plantronics hat ein neues Premium-Modell seiner Voyager-Headsets lanciert: das Voyager 8200 UC. Das Gerät wurde spezifisch für mobile Mitarbeiter entwickelt, wie der US-amerikanische Anbieter von UC-Lösungen mitteilt. Nach eigenen Angaben ist es das "bisher anspruchsvollste Headset der Voyager-Familie".
Sechs Mikrophone für eine klare Sprachübertragung
Der Hersteller verbaute nach eigenen Angaben sechs Mikrophone in das Headset. Die Mikrophone sind direkt in den Ohrmuscheln verbaut, sodass das Gerät ohne Mikrophonarm auskommt.
Vier Mikrophone erkennen und verstärken die Stimme des Sprechers. Zwei weitere erkennen Umgebungsgeräusche, damit das Headset diese unterdrücken kann. Das Headset eigne sich für die Verwendung unterwegs sowie im Grossraumbüro.
Das Voyager 8200 UC verfügt über sechs Mikrophone, die direkt in den Ohrmuscheln verbaut sind. (Source: Plantronics)
Das Bluetooth-Headset könne bis zu 24 Stunden schnurlos genutzt werden, bevor der Nutzer es wieder aufladen muss. Mit dem beigelegten 3,5-Millimeter-Kabel könne man das Gerät länger und auch auf Flügen nutzen.
Etwas für Händler und IT-Manager
"Für Händler eröffnet das Voyager 8200 UC zudem neue Marktchancen, da sie ihren Kunden mit dem Headset hervorragendes Design, erstklassige Leistung, professionelle Audioqualität und eine intuitive Bedienung bieten", lässt sich Oliver Jungklaus, Senior Marketing Manager DACH bei Plantronics, in der Mitteilung zitieren.
IT-Manager im Unternehmen könnten das Headset zudem mit dem Plantronics Manager Pro verwalten. Das Fernwartungsprogramm biete zusätzliche Informationen durch Bestands-, Nutzungs-, Gesprächs- und Akustikanalysen.
Das Voyager 8200 UC ist in den Farben Diamond Black und Buff White erhältlich. Der UVP liegt bei 399 Franken.

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
