12 Nominierte für Education & Training Awards
ICT-Berufsbildung Schweiz hat zwölf Nominierte für die ICT Education & Training Awards bekannt gegeben. An der diesjährigen ICT Award Night erhalten die Gewinner ihre Preise. Der Event findet am 7. September im Stadttheater in Olten statt.

ICT-Berufsbildung Schweiz hat die Nominierten für die ICT Education & Training Awards bekannt gegeben. Der Verband vergibt die Auszeichnungen zum vierten Mal. Die besten Fachausweis- und Diplomabgänger, die Schweizermeister 2017 in Informatik und Mediamatik sowie ICT-Lernende mit den besten Abschlussarbeiten erhalten ihre Preise an der diesjährigen ICT Award Night, wie die Veranstalter des Events mitteilen. Die Veranstaltung findet am 7. September im Stadttheater in Olten statt.
Mit den Auszeichnungen kürt der Verband Lehrbetriebe und Unternehmen, die sich überdurchschnittlich für die Ausbildung und die Nachwuchsförderung in den Fächern Informatik und Mediamatik einsetzen.
Zwölf Nominierte in vier Kategorien
ICT-Berufsbildung Schweiz vergibt Awards in acht Kategorien. Wie es in der Mitteilung heisst, nominierte eine unabhängige Jury jeweils drei Unternehmen in den Kategorien KMU, Grossunternehmen, Verwaltung/NPO und Bildungsinstitutionen.
Dies sind die Nominierten für die diesjährigen Awards:
KMU
BBV Software Services, Zürich
Leuchter IT Solutions, Luzern
MySign, Olten
Grossunternehmen
Brack.ch, Mägenwil
Namics, St. Gallen
T-Systems Schweiz, Zollikofen
Verwaltung/NPO
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT, Bern
Kantonsspital Graubünden, Chur
Volksschulamt Kanton Solothurn, Solothurn
Bildungsinstitutionen
ICT-Berufsbildung Zentralschweiz, Luzern
Noser Young Professionals, Worblaufen (BE) und Zürich
SBW Neue Medien AG, Romanshorn

Die Shortlist für Best of Swiss Apps 2025 steht fest

Warum Zürich fast 40 Millionen Franken für Informatik ausgibt

Phisher ködern mit Migros-Cumulus-Punkten

Kalifornien beschliesst rechtlichen Rahmen für KI-Giganten

Google-Drive entwickelt neuen KI-gestützten Ransomware-Schutz

Hamilton, Verstappen und Co. beim Pilz-Cup

Salesforce lanciert "Mulesoft Agent Fabric" zur Koordination von KI-Agenten

BACS gibt Tipps für Berufstätige, wie sie der Phishing-Falle entgehen

Kaiko.ai entwickelt den klinischen KI-Assistenten
