Solvaxis bestimmt General Manager aus eigenen Reihen
Solvaxis hat einen Nachfolger für Patrick Hug gefunden. Ab dem ersten September führt Cédric Racine das Unternehmen. Hug wechselt derweil zu einem anderen Softwareentwickler.

Der Schweizer ERP-Entwickler Solvaxis hat Cédric Racine zum neuen General Manager ernannt. Seine neue Stelle tritt er am 1. September an, wie das Unternehmen mitteilt.
Racine blickt bereits auf eine langjährige Erfahrung bei Solvaxis zurück. Gemäss Mitteilung stiess er vor über 15 Jahren zum Unternehmen. Als Consultant betreute er zunächst Kunden im In- und Ausland. Anschliessend leitete er zwischen 2009 und 2014 den Bereich Consulting in der Schweiz.
Alexandre Crettol, Leiter Professional Services bei Solvaxis. (Source: Solvaxis)
Anschliessend leitete er die Professional Services. Darunter fallen laut Mitteilung die Bereiche Consulting und Customer Services. Alexandre Crettol übernimmt diese Funktion, wie es in der Mitteilung heisst.
Vorgänger wechselt zu Unblu
Racine tritt die Nachfolge von Patrick Hug an. Dieser trat bereits vor einem Jahr zurück. Interimistisch rapportierten die Bereichsleiter an das texanische Mutterhaus Forterro.
Hug fand diese Woche ebenfalls eine neue Stelle. Der Schweizer Softwareanbieter Unblu heuerte ihn als Chief Sales Officer an. In der Funktion ist er auch Mitglied der Geschäftsleitung, wie das Unternehmen mitteilt. Hug war zuletzt für Unic tätig. Im Februar dieses Jahres hatte das Unternehmen ihn zum Client Director für die Schweiz ernannt.
Patrick Hug, Racines Vorgänger, wechselt von Unic zu Unblu. (Source: Unic)

Captain Kirk besiegt Computer mithilfe von Logik

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"

OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen
