Swisscom erschliesst SAC-Hütten mit All-IP
Swisscom hat eine Partnerschaft mit den Verbänden SAC und SAV gestartet. Sie soll dafür sorgen, dass abgelegene Standorte in der Schweiz bei der Umstellung auf All-IP nicht auf der Strecke bleiben.

Swisscom ist eine Kooperation mit dem Schweizerischen Alpenclub (SAC) und dem Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verband (SAV) eingegangen. Sie soll abgelegenen Standorten den Wechsel von analogen auf digitale Technologien ermöglichen.
Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) ist ebenfalls involviert. "Es ist wichtig, dass Swisscom auch mit der Umstellung auf IP die Grundversorgung in den Berggebieten wie bisher sicherstellt", sagt SAB-Direktor Thomas Egger. Die SAB werde Swisscom, SAC und SAV bei der Umsetzung unterstützen. "Im Rahmen dieses zweckgebundenen Engagements leistet Swisscom einen einmaligen finanziellen Beitrag", heisst es in einer Mitteilung.
Mit der IP-Telefonie steht die Fernspeisung der herkömmlichen Telefonleitung mit Strom nicht mehr zur Verfügung. IP-Telefone benötigen Router mit lokaler Stromversorgung. Diese ist laut Swisscom nicht Teil des Grundversorgungsauftrages. SAC und SAV sollen nun die Bedürfnisse der Alpbetriebe und SAC-Hütten in Bezug auf die Stromversorgung abklären und die notwendigen Massnahmen koordinieren.

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
