Innovationspark Zentralschweiz zieht nach Rotkreuz
Der Innovationspark Zentralschweiz lässt sich in Rotkreuz nieder. Aus einem Provisorium soll Anfang 2019 ein Ideenzentrum für Architektur und Digitalisierung werden.

Der Innovationspark Zentralschweiz lässt sich definitiv in Rotkreuz nieder. Das hat der Verein letzte Woche entschieden, wie er in einer Medienmitteilung berichtet. Seit April befindet sich auf dem Suurstoffi-Areal Rotkreuz ein Provisorium. Nun soll dort das Ideenzentrum entstehen, in dem sich Forschende, Unternehmer und Politiker austauschen.
Der Verein plant, den Innovationspark im Januar 2019 zu eröffnen. Unter dem Motto "Building Excellence" sollen sich dort Ideen in den Bereichen Gebäudetechnik, Energie und Digitalisierung bündeln. Die Hochschule Luzern ist als hauptsächliche Forschungspartnerin des Parks vorgesehen.
Nationale Innovations-Offensive
Der Innovationspark Zentralschweiz ist Teil des Projekts "Switzerland Innovation", das der Bund 2016 ins Leben rief. Das Projekt umfasst insgesamt fünf Innovationsparks. Die Standorte befinden sich in Allschwil, Dübendorf, Biel, Lausanne und Villigen. Der Innovationspark Zentralschweiz ist demjenigen in Dübendorf untergeordnet.
Ein unabhängiger Ausschuss des Vereins prüfte mögliche Standorte in der Innerschweiz. Rotkreuz konnte sich gegen Horw, Emmenbrücke und Root durchsetzen, wie die Luzerner Zeitung berichtet. Der Ausschuss argumentiert, dass Rotkreuz insbesondere für Unternehmer gute Rahmenbedingungen biete.

Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Achermann ICT-Services holt drei neue Fachkräfte an Bord

Nexplore ernennt neuen Verwaltungsratspräsidenten

Netzwerk für digitale Souveränität geht an den Start

Amexio expandiert mit Abacus in Schweizer ERP-Markt

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Englisch, die Sprache der Seeleute

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
