Uri setzt auf Online-Baueingaben
Wer im Kanton Uri bauen will, kann nun seine Gesuche online einreichen. Neu sind auch die aktuellen Baupläne im Internet einsehbar.

Der Kanton Uri hat eine digitale Plattform für Baugesuche eingerichtet. Sie erlaubt den Einwohnern, Baugesuche online einzureichen. Ausserdem macht sie die Auflagen aktueller Baupläne öffentlich im Internet verfügbar, wie es in der Medienmitteilung heisst. Das System basiert auf der webbasierten Applikation CAMAC, die ursprünglich der Kanton Waadt entwickelte. Heute nutzen neben Uri acht weitere Kantone CAMAC - neuerdings auch Schwyz.
Mit dem digitalen Verfahren will der Kanton Uri Abläufe optimieren und Papierkram bedeutend einschränken. Über 100'000 Seiten könnten mit der Plattform bereits heute eingespart werden. “CAMAC ist eine lizenzfreie Software. Sie wird von den Kantonen selbst betreut”, sagt Paul Walker, Projektleiter des Kantons Uri, im Gespräch mit der Redaktion. Konfiguration und Support für das Urner Projekt übernimmt die Adfinis SyGroup mit Sitz in Bern, spezialisiert auf Open-Source-Technologien.
“Vergleichbare Angebote anderer Softwareanbieter sind wirtschaftlich und administrativ weniger attraktiv”, erläutert Walker. CAMAC verbindet die zwanzig Gemeinden des Kantons Uri, sowie alle Ämter und diverse Aussenstellen. Die klassische Baueingabe per Papier ist weiterhin möglich.

Zwischen digitalem Fortschritt und menschlichem Verhalten

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?

Autoknacker benutzen neuerdings Software

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Warum sich Misstrauen lohnt

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Weshalb man das Denken nicht Maschinen überlassen sollte

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
