E-Baugesuchsanwendung gewinnt den E-Government-Preis Eugen
Bei der diesjährigen Verleihung des E-Government-Preises Eugen hat in der Kategorie "Kantone" der Kanton Luzern für seine Baugesuchsanwendung E-Bage gewonnen.
Die Applikation E-Bage wurde von den Unternehmen Advis AG und Up-Great AG entwickelt und basiert auf der Collaboration-Plattform Office Sharepoint von Microsoft. E-Bage unterstützt im Kanton Luzern die Digitalisierung baurechtlicher Dossiers und soll so die Zusammenarbeit zwischen Kanton und Gemeinden verbessern, so die Mitteilung. Die Lösung erlaubt während dem kantonalen Vernehmlassungsprozess einen durchgängig digitalen Workflow. Über ein Web-Interface können Gemeinden die laufenden Dossiers einsehen und die Gesuchssteller so jederzeit über den aktuellen Stand eines hängigen Gesuchs Auskunft erteilen.
Die Advis AG wurde 1996 in Gümligen gegründet und beschäftigt zurzeit rund 20 Mitarbeiter. Advis erbringt IT-Dienstleistungen in den Bereichen Information Management und Basisinfrastruktur.

Leiter geht Ende 2025
Stadt Glarus schliesst Fachstelle Smart City und Informatik
Uhr

Bund hat schon nachgebessert
Finanzkontrolle warnt vor riskanter EPD-Revision
Uhr

Für kürzere Entscheidungswege
Meta streicht rund 600 Stellen im Superintelligence Lab
Uhr

Neue Cut-off-Zeit für Next-Day-Delivery
Brack Alltron liefert neu günstiger und schneller
Uhr

Experteninterview mit Staatssekretär Benedikt van Spyk
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Uhr

Fachbeitrag von aXcelerate-Solutions
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
Uhr

Company Profile
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
Uhr

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
Uhr

Special
Ein Klick, eine "Unterschrift"
Uhr

Company Profile
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
Uhr