E-Baugesuchsanwendung gewinnt den E-Government-Preis Eugen
Bei der diesjährigen Verleihung des E-Government-Preises Eugen hat in der Kategorie "Kantone" der Kanton Luzern für seine Baugesuchsanwendung E-Bage gewonnen.
Die Applikation E-Bage wurde von den Unternehmen Advis AG und Up-Great AG entwickelt und basiert auf der Collaboration-Plattform Office Sharepoint von Microsoft. E-Bage unterstützt im Kanton Luzern die Digitalisierung baurechtlicher Dossiers und soll so die Zusammenarbeit zwischen Kanton und Gemeinden verbessern, so die Mitteilung. Die Lösung erlaubt während dem kantonalen Vernehmlassungsprozess einen durchgängig digitalen Workflow. Über ein Web-Interface können Gemeinden die laufenden Dossiers einsehen und die Gesuchssteller so jederzeit über den aktuellen Stand eines hängigen Gesuchs Auskunft erteilen.
Die Advis AG wurde 1996 in Gümligen gegründet und beschäftigt zurzeit rund 20 Mitarbeiter. Advis erbringt IT-Dienstleistungen in den Bereichen Information Management und Basisinfrastruktur.

Kritik an Händlergebühren
Swiss Retail Federation reicht Anzeige gegen Twint ein
Uhr

Aus vier wird eins
Unternehmen der Glue-Gruppe fusionieren
Uhr

BOC
Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Energieverbrauch
KI stellt Googles Klimaschutzziel auf die Probe
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Systemausfall
Ingram Micro wird Opfer eines Ransomwareangriffs
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Eis selber machen mit Edith
Die "Eislutschka"-Saison kann kommen
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr