E-Baugesuchsanwendung gewinnt den E-Government-Preis Eugen
Bei der diesjährigen Verleihung des E-Government-Preises Eugen hat in der Kategorie "Kantone" der Kanton Luzern für seine Baugesuchsanwendung E-Bage gewonnen.
Die Applikation E-Bage wurde von den Unternehmen Advis AG und Up-Great AG entwickelt und basiert auf der Collaboration-Plattform Office Sharepoint von Microsoft. E-Bage unterstützt im Kanton Luzern die Digitalisierung baurechtlicher Dossiers und soll so die Zusammenarbeit zwischen Kanton und Gemeinden verbessern, so die Mitteilung. Die Lösung erlaubt während dem kantonalen Vernehmlassungsprozess einen durchgängig digitalen Workflow. Über ein Web-Interface können Gemeinden die laufenden Dossiers einsehen und die Gesuchssteller so jederzeit über den aktuellen Stand eines hängigen Gesuchs Auskunft erteilen.
Die Advis AG wurde 1996 in Gümligen gegründet und beschäftigt zurzeit rund 20 Mitarbeiter. Advis erbringt IT-Dienstleistungen in den Bereichen Information Management und Basisinfrastruktur.

IT für Finanz- und Luxussektor
Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
Uhr

Bernhard Lachenmeier
Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
Uhr

KI-Security in der Schweiz
KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen
Uhr

Digitale Souveränität für den Bund
Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker
Uhr

Standort Ludwigsburg
Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
Uhr

Chinesische Shopping-Plattform
Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken
Uhr

140 Einreichungen
Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Owl Kitty
Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park
Uhr

Sicherheit für LLMs und KI-Agenten
Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera
Uhr