Datensauger für Versicherer
Das Start-up Pryv und Nothing Interactive arbeiten gemeinsam an einer Plattform für das Sammeln von Gesundheitsdaten durch Versicherer.

Mit der M-Health-Plattform des Schweizer Start-ups Pryv und von Nothing Interactive sollen Versicherer Gesundheitsdaten ihrer Kunden aufzeichnen, bündeln und verständlich auswerten können, wie Pryv in einer Mitteilung schreibt. Dies können etwa Informationen von Fitnesstrackern, Sportuhren und Fitness-Apps sein. Versicherer könnten über das neue Angebot Kosten reduzieren, die Risikoprofilierung verbessern und das User Engagement erhöhen.
Man sei sich der Datenschutzbedenken bewusst, schreibt Pryv. Die Besitzverhältnisse der gesammelten Daten, datenschutzrechtliche Aspekte und die Einbindung von Anwendern wie Versicherungskunden seien die bedeutendsten Herausforderungen beim Einsatz der M-Health-Plattform. Die beiden Anbieter bringen nach eigenen Angaben Erfahrungen im rechtlichen Bereich mit und könnten daher die rechtlichen Aspekte bei der Entwicklung der Plattform berücksichtigen.

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Swissbit beruft neuen CEO
