W3C will das Bezahlen im Internet erleichtern
Ein neuer Web-Standard ist in Kraft. Er soll Online-Transaktionen schneller, sicherer und einfacher machen.

Das World Wide Web Consortium (W3C) hat einen neuen Web-Standard veröffentlicht. Er soll das Bezahlen im Internet einfacher und sicherer machen, wie das W3C in einer Pressemitteilung schreibt. Durch die "Payment Request API" könnten Checkout-Seiten auf bereits gespeicherte Kontoinformationen des jeweiligen Nutzers zugreifen. Dadurch spare der Käufer Zeit. Das Verfahren merze zudem Tippfehler aus.
Nutzer können neu im Browser ihre bevorzugten Zahlungsmethoden angeben. Die unterschiedlichen Webseiten erkennen diese dann automatisch. Wer seine Geschäfte etwa am liebsten mit Kryptowährungen abwickelt, dem wird ausschliesslich diese Zahlungsoption angezeigt. Das vereinfache den Prozess und standardisiere ihn übers gesamte Web.
Die aktuellen Versionen von Chrome, Firefox und Safari unterstützen die Payment Request API bereits, wie Heise schreibt.

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

T wie (AI) TRiSM

Semas IT lanciert Flatrate-Modell für IT-Services

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Anthropic bringt Claude Code ins Web

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Ein Klick, eine "Unterschrift"
