Chambers steigt aus, Robbins steigt auf
John Chambers tritt gegen Jahresende als Executive Chairman von Cisco zurück. Seine Rolle übernimmt CEO Chuck Robbins. Chambers prägte das US-Unternehmen seit den 90er-Jahren, davon 20 Jahre als CEO.
John Chambers, seit 2015 Executive Chairman des US-Netzwerkausrüsters Cisco Systems, wird sich an der Generalvesammlung im Dezember 2017 nicht mehr zur Wiederwahl stellen. Das gab das Unternehmen auf seiner Website bekannt. Seine Aufgaben übernehme ab diesem Zeitpunkt CEO Chuck Robbins.
Mit dem neuen Doppelmandat dürfte sich der Einfluss des seit 2015 amtierenden CEOs bei Cisco verstärken, schreibt Bloomberg. Die Beförderung zum Chairman soll es Robbins ermöglichen, das Unternehmen aus einer Phase der Stagnation zu führen, die seit 2010 andauere. Gleichzeitig werde das Board of Directors auf elf Mitglieder verkleinert, von denen zehn als "independent directors" amtieren sollen.
John Chambers kam laut Mitteilung zu Beginn der 90er-Jahre als Verkaufsleiter zu Cisco. Von 1995 bis 2015 war er CEO des Unternehmens, bis er die Aufgabe an Chuck Robbins übergab. Zu seinen Plänen sagt Chambers auf Twitter folgendes:
My next chapter is going to be focused on the development of startup companies, nations, & a startup world driving innovation & job creation
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Adfinis ernennt COO und CFO
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Digitale Exzellenz mit KI