Bund finanziert Weiterbildung in Informatik und Mediamatik
Ab dem nächsten Jahr unterstützt der Bund finanziell bestimmte IT-Ausbildungen. Prüflinge erhalten bis zu 50 Prozent der Kursgebühren vom Bund zurück. Die Förderung beschränkt sich auf eidgenössische Fachausweise und Diplome.

Der Bund hat seine Förderung von eidgenössischen Prüfungen ausgebaut. Wie der Verband ICT-Berufsbildung Schweiz mitteilt, werden eidgenössische Fachausweise und Diplome im Bereich Informatik und Mediamatik ab dem 1. Januar 2018 finanziell unterstützt.
Der Bund erstattet bis zu 50 Prozent der Prüfungsgebühren. Der maximale Förderbetrag bei eidgenössischen Fachausweisen liegt bei 9500 und bei eidgenössischen Diplomen bei 10'500 Franken. Die Förderung erfolgt unabhängig vom Prüfungserfolg, wie ICT-Berufsbildung hervorhebt. Die Gelder werden für die Kursgebühren wie auch für die Prüfungen bezahlt. In der Regel erfolgt die Förderung nach dem Abschluss. Unter gewissen Bedingungen ist auch eine Vorfinanzierung möglich.
ICT-Berufsbildung ist Träger der folgenden vier eidgenössischen Fachausweisprüfungen:
Wirtschaftsinformatik
ICT-System- und Netzwerktechnik
Mediamatik
ICT-Applikationsentwicklung
Hinzu kommen die zwei eidgenössischen Diplome ICT-Manager und ICT Security Expert. Diese Ausbildungen können alle vom Bund mitfinanziert werden. Veranstaltet werden die Weiterbildungen in der Regel von privaten Organisationen und Schulen.

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Swissbit beruft neuen CEO

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
