Geplante EU-Richtlinie bedroht Open Source
Die EU plant eine neue Richtlinie zum Urheberrecht, und die Open-Source-Community sieht sich bedroht. Eine zu starke Regulierung könne sich negativ auf die Wirtschaft auswirken.

Sorge breitet sich aus in der Open-Source-Community. Die Interessengruppe Openforum Europe und die Non-Profit-Organisation Free Software Foundation Europe (FSFE) befürchten, dass eine geplante EU-Richtlinie die gemeinschaftliche Entwicklung von Software einschränken oder sogar verhindern könnte, wie Heise berichtet.
Das angedachte Gesetz fordere von Plattformbetreibern, Urheberrechtsverletzungen ihrer Nutzer zu überwachen. Das könne eine ernste Bedrohung für Open-Source Plattformen wie Github sein, warnen die beiden Gruppen.
Mittlerweile basieren viele Geräte und Programme auf Open-Source-Software. Eine Beschränkung dieses Zweigs könne sich negativ auf die Wirtschaft auswirken. Denn freie Projekte machten einen grossen Teil des Software-Markts in der EU aus, schreiben Openforum Europe und die FSFE in einem Whitepaper.

Achermann ICT-Services holt drei neue Fachkräfte an Bord

Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Englisch, die Sprache der Seeleute

Amexio expandiert mit Abacus in Schweizer ERP-Markt

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Nexplore ernennt neuen Verwaltungsratspräsidenten
