Geplante EU-Richtlinie bedroht Open Source
Die EU plant eine neue Richtlinie zum Urheberrecht, und die Open-Source-Community sieht sich bedroht. Eine zu starke Regulierung könne sich negativ auf die Wirtschaft auswirken.

Sorge breitet sich aus in der Open-Source-Community. Die Interessengruppe Openforum Europe und die Non-Profit-Organisation Free Software Foundation Europe (FSFE) befürchten, dass eine geplante EU-Richtlinie die gemeinschaftliche Entwicklung von Software einschränken oder sogar verhindern könnte, wie Heise berichtet.
Das angedachte Gesetz fordere von Plattformbetreibern, Urheberrechtsverletzungen ihrer Nutzer zu überwachen. Das könne eine ernste Bedrohung für Open-Source Plattformen wie Github sein, warnen die beiden Gruppen.
Mittlerweile basieren viele Geräte und Programme auf Open-Source-Software. Eine Beschränkung dieses Zweigs könne sich negativ auf die Wirtschaft auswirken. Denn freie Projekte machten einen grossen Teil des Software-Markts in der EU aus, schreiben Openforum Europe und die FSFE in einem Whitepaper.

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin
