Rund 6000 Kunden kauften bei der SBB im ersten Jahr Bitcoins
Die SBB hat bekanntgegeben, dass innert Jahresfrist 6000 Kunden Bitcoins an ihren Billettautomaten kauften. Der Versuch der SBB, ihr Automatennetz besser zu rentabilisieren, läuft noch ein weiteres Jahr
Bisher haben 6000 Kunden an Billettautomaten der SBB Bitcoins gekauft. Das bestätigt SBB-Sprecher Christian Ginsig gegenüber der Handelszeitung. "Die Tendenz ist leicht zunehmend. Die Hälfte der Personen hat regelmässig Bitcoins gekauft", sagt er. Über das gekaufte Volumen macht der Staatsbetrieb keine Angaben, spricht aber grundsätzlich von "erfreulichen Zahlen". Vor einem Jahr stiegen die SBB in die neue Welt der Kryptowährungen ein.
Pro Transaktion kann man an den Automaten zwischen 20 und 500 Franken in Bitcoins wechseln, maximal sind 5000 Franken pro Jahr möglich. Identifiziert werden die Kunden über ihre Mobiltelefonnummer, bezahlt wird mit Cash oder Debitkarte.
Das Ganze ist ein zweijähriges, vor einem Jahr gestartetes Pilotprojekt. Hintergrund sind die Bemühungen der SBB, ihr dichtes Automatennetz besser zu rentabilisieren. Das Projekt läuft nun im zweiten Jahr unverändert weiter. Billette bezahlen kann man bei den SBB mit der neuen Währung weiterhin nicht.
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Digitale Exzellenz mit KI
Integration statt Insellösung
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Yuh bekommt einen neuen CEO