SBB wechseln Hersteller von selbstfahrenden Shuttles
Die SBB wollen im kommenden Jahr selbstfahrende Shuttles in der Stadt Zug testen. Der bisher vorgesehene Hersteller erfüllte die Anforderungen aber nicht. Die SBB entschieden sich nun für Easymile aus Frankreich.

Anfang des Jahres haben die SBB, Mobility Carsharing, Zugerland Verkehrsbetriebe (ZVB), die Stadt Zug und der Technologiecluster Zug den Test eines selbstfahrenden Shuttles in der Stadt Zug angekündigt. Ursprünglich wollten die Partner dazu Fahrzeuge der Marke "Olli" des Herstellers "Local Motors" nutzen. Dieser erfüllte aber die Anforderungen nicht, wie es in einer Mitteilung der SBB heisst.
Daher soll nun das Modell EZ10 von Easymile eingesetzt werden. Gemäss Mitteilung wurden diese Gefährte des französischen Herstellers schon weltweit erfolgreich eingesetzt. Unter anderem fahren sie auf dem Gelände der EPFL.
Ein erster neuer Shuttle wurde bereits an die ZVB ausgeliefert. Im ersten Halbjahr 2018 soll ein zweites Gefährt folgen. Noch müssen die Fahrzeuge eine Genehmigung des Bundesamts für Strassen (Astra) erhalten. In den nächsten Monaten erfolgen die ersten Testfahrten für das sogenannte Mapping, dem Kennenlernen der Fahrzeuge der Strecke. Erst nach der Abnahme können die Fahrten mit Menschen beginnen. Dies soll im Jahr 2018 der Fall sein, ein genaueres Datum nannten die Partner in der Mitteilung nicht.

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten

Digitale Identität in der Schweiz

Zürcher Digitalgentur Relyz erweitert ihr Team

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab

Abraxas – für die digitale Schweiz

one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen

Digitale Souveränität wahrt Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst
