App von Ricoh gewinnt Preis für gutes Design
Ricohs "Accessibility App" hat den "Good Design Award" gewonnen. Mithilfe der App sollen Menschen mit Sehbehinderungen Multifunktionssysteme des Herstellers ohne Einschränkungen steuern können.

Ricoh hat für seine "Accessibility App" den japanischen "Good Design Award" erhalten. Das Unternehmen habe die App entwickelt, damit Menschen mit Sehbehinderungen Multifunktionssysteme des Herstellers ohne Einschränkungen bedienen können, heisst es in einer Mitteilung.
Im Video stellt Ricoh die Features seiner "Accessibility App" vor.
Laut Mitteilung überzeugte die App die Jury des Awards, da sie logisch konzipiert und mit dem Feedback von Anwendern mit Sehbehinderungen entwickelt worden sei. Sie vermittle dem Nutzer ein Gefühl von Sicherheit und intuitiver Bedienung, schreibt Ricoh. Folgende Features habe Ricoh auf die Bedürfnisse von Menschen mit Sehbehinderungen zugeschnitten:
Grössere Tasten, Schriftarten und Zeichen
Invertierte Farben
Optimierte Kontrasteinstellungen
Talkback-Technologie, um sich Inhalte vorlesen zu lassen

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
