App von Ricoh gewinnt Preis für gutes Design
Ricohs "Accessibility App" hat den "Good Design Award" gewonnen. Mithilfe der App sollen Menschen mit Sehbehinderungen Multifunktionssysteme des Herstellers ohne Einschränkungen steuern können.

Ricoh hat für seine "Accessibility App" den japanischen "Good Design Award" erhalten. Das Unternehmen habe die App entwickelt, damit Menschen mit Sehbehinderungen Multifunktionssysteme des Herstellers ohne Einschränkungen bedienen können, heisst es in einer Mitteilung.
Im Video stellt Ricoh die Features seiner "Accessibility App" vor.
Laut Mitteilung überzeugte die App die Jury des Awards, da sie logisch konzipiert und mit dem Feedback von Anwendern mit Sehbehinderungen entwickelt worden sei. Sie vermittle dem Nutzer ein Gefühl von Sicherheit und intuitiver Bedienung, schreibt Ricoh. Folgende Features habe Ricoh auf die Bedürfnisse von Menschen mit Sehbehinderungen zugeschnitten:
Grössere Tasten, Schriftarten und Zeichen
Invertierte Farben
Optimierte Kontrasteinstellungen
Talkback-Technologie, um sich Inhalte vorlesen zu lassen

Wie Betrüger Twint-User im Halbschlaf erwischen

Schon geringe Datenmengen können ein LLM sabotieren

Samsungs neue XR-Brille macht Apples Vision Pro Konkurrenz

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Technopark Zürich wechselt Führungsspitze aus

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
