App von Ricoh gewinnt Preis für gutes Design
Ricohs "Accessibility App" hat den "Good Design Award" gewonnen. Mithilfe der App sollen Menschen mit Sehbehinderungen Multifunktionssysteme des Herstellers ohne Einschränkungen steuern können.

Ricoh hat für seine "Accessibility App" den japanischen "Good Design Award" erhalten. Das Unternehmen habe die App entwickelt, damit Menschen mit Sehbehinderungen Multifunktionssysteme des Herstellers ohne Einschränkungen bedienen können, heisst es in einer Mitteilung.
Im Video stellt Ricoh die Features seiner "Accessibility App" vor.
Laut Mitteilung überzeugte die App die Jury des Awards, da sie logisch konzipiert und mit dem Feedback von Anwendern mit Sehbehinderungen entwickelt worden sei. Sie vermittle dem Nutzer ein Gefühl von Sicherheit und intuitiver Bedienung, schreibt Ricoh. Folgende Features habe Ricoh auf die Bedürfnisse von Menschen mit Sehbehinderungen zugeschnitten:
Grössere Tasten, Schriftarten und Zeichen
Invertierte Farben
Optimierte Kontrasteinstellungen
Talkback-Technologie, um sich Inhalte vorlesen zu lassen

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Mehr Grips für den Bot

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten
