Salesforce und Google spannen zusammen
Google und Salesforce haben eine Kooperation verkündet. Google steigt zum bevorzugen Cloud-Partner von Salesforce auf. Ausserdem sollen die Dienste der beiden Unternehmen stärker verknüpft werden.

Salesforce und Google haben auf der Salesforce-Hausmesse Dreamforce in San Francisco eine strategische Partnerschaft angekündigt. Wie "Heise Online" berichtet, wollen die beiden US-Unternehmen in Zukunft enger zusammenarbeiten.
Eckpfeiler der Kooperation sei, dass die Google Cloud für Salesforce-Kunden fortan als "preferred Public Cloud" gelte, schreibt Heise. Damit ziehe Google mit Amazon Web Services (AWS) gleich, die diesen Status bereits hätten. Microsoft bleibe mit seinen Business-Lösungen dagegen auf der Strecke.
Ausserdem will Salesforce Google-Kunden eine Integration von Salesforce-Diensten in die "G Suite" anbieten und Google Analytics einbinden, wie es bei Heise weiter heisst. Google verspreche Kunden von Salesforce ein Jahr kostenlose Nutzung der G Suite.
Hinter den Kulissen bedeutet die Partnerschaft laut Heise vor allem ein Fluss von Marketingdaten zwischen den beteiligten Firmen. Damit stelle sich die Frage, wem diese Daten im Endeffekt gehörten. Bob Stutz, Salesforce-Chef für Marketing Cloud und Analytics, habe darauf keine eindeutige Antwort geben wollen. "Wichtig sei lediglich, dass die Daten unbehindert von Nutzer zu Nutzer flössen", sagte er gegenüber Heise.

Fachausweis "AI Business Specialist" startet 2026

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

ABB und Nvidia entwickeln Stromlösungen für KI-Rechenzentren

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln

Digitale Identität in der Schweiz

Update: Microsoft lanciert sein erstes eigenes KI-Bildgenerierungsmodell

Deutsche Polizei beschlagnahmt hunderte betrügerische Websites

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
