CNCF schafft Zertifizierung für Kubernetes-Anbieter
Die Cloud Native Computing Foundation hat 32 wichtige Kubernetes-Anbieter zertifiziert. Die Foundation will mit diesem Schritt gewährleisten, dass alle Varianten zusammen arbeiten können.

Die Cloud Native Computing Foundation (CNCF) hat ein Zertifizierungsprogramm für Kubernetes-Services und -Produkte gestartet. Das Open-Source-System, mit dem man Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Containeranwendungen automatisieren kann, sei immer gefragter und in vielen Varianten erhältlich, teilt die Foundation mit. Die CNCF wolle mit dem Programm die Konsistenz und Interoperabilität aller Varianten sicherstellen.
Das Zertifizierungsprogramm gebe Unternehmen die Gewissheit, dass Workloads, die auf einer certified Kubernetes Plattform oder Distribution laufen, auch auf jeder anderen Version korrekt funktionieren, sagt CNCF-Chef Dan Kohn. Die Zertifizierung fordere einen Basissatz von Programmierschnittstellen, die jeder Version von Kubernetes unterliegen müssten.
Bisher habe die Foundation 32 Anbieterplattformen identifiziert, die den Anforderungen für eine Zertifizierung genügen. Unter den zertifizierten Plattformen seien die Containerplattformen von Cisco, Docker, Huawei, Red Hat und VMware.
AWS, Oracle, Microsoft, VMware und Pivotal sind der CNCF kürzlich beigetreten.

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen
