Advandoo expandiert in den grossen Kanton
Advandoo hat den Sprung ins Ausland gewagt. Die Firma eröffnete eine Niederlassung in Berlin. Von dort will Advandoo seine Produkte im grossen Kanton vertreiben.

Das auf den digitalen Handel spezialisierte Unternehmen Advandoo hat eine Niederlassung in Berlin eröffnet. Von dort bietet Advandoo seine Dienstleistungen in Deutschland an, wie es in einer Mitteilung heisst. Es ist die erste Auslandsniederlassung des Zürcher Unternehmens.
Advandoo will weiter wachsen
Auf seiner Website sucht Advandoo derzeit Frontend Engineers (HTML, CSS, JS), Software Engineers (PHP) sowie Service- und Release-Manager für den Standort in Berlin. Aktuell besteht das Team in Berlin aus zwei Mitarbeitern, die von der Muttergesellschaft in der Schweiz mit dem Standortaufbau beauftragt wurden.
Das Unternehmen plant, in Berlin bis Mitte 2018 noch 5 oder 6 weitere Mitarbeiter einzustellen. Entscheidend sei aber die Qualität der Mitarbeiter, nicht die Quantität, sagt Advandoo-Geschäftsführer und -Gründer Adriano Zappacosta auf Anfrage. Auch in der Schweiz wolle Advandoo weiter organisch wachsen und per Anfang 2018 das Team auf 12 Mitarbeiter erweitern, kündigte Zappacosta an.
Adriano Zappacosta, Geschäftsführer und -Gründer von Advandoo (Source: Advandoo)
Berlin bewusst gewählt
Die Entscheidung, die Niederlassung in Berlin zu gründen, begründet Zappacosta mit zwei Punkten. Advandoo wolle dort hin gehen, wo die Fachkräfte seien. Das Unternehmen hoffe, diese in Berlin zu finden. Berlin sei zudem ein "digitaler Hub" für neue Technologien. Advandoo hoffe, von der Start-up-Szene profitieren zu können, sagte Zappacosta.
Die Niederlassung in Berlin werde voraussichtlich nicht die letzte sein, sagte Zappacosta im Gespräch mit der Redaktion. Konkrete Pläne für weitere Expansionsschritte gebe es aber noch keine. In Deutschland habe Advandoo schon mit Partnern Projekte durchgeführt. Kundennamen wollte Zappacosta keine nennen.

Schweizer Finanzsektor probt den Cyberernstfall

Billy Idol lebt den Traum

BACS warnt vor möglichem Cyberangriff auf ESC

Bechtles Schweizer PLM-Spezialisten firmieren unter neuen Namen

So betrifft das Schweizer Datenschutzgesetz KI-Anwendungen

Umweltlabel "Energy Star" steht wohl vor dem Aus

So wurde Bucher Connect zum Master of Swiss Web 2025

Equans ist IT-Ausrüster des Vereins Viv

Wofür ChatGPT und Co. 2025 wirklich genutzt werden
