So lange arbeiten Schweizer für ein iPhone 8
Verivox und handytarife.de haben ausgewertet, wie lange es dauert, bis sich Arbeitnehmer ein iPhone 8 leisten können. Nur zwei Länder schnitten in diesem Ranking besser ab als die Schweiz.
Wie lange muss ein Arbeitnehmer in der Schweiz durchschnittlich arbeiten, um ein iPhone 8 kaufen zu können? 4 Tage, zeigt eine Auswertung von Verivox und handytarife.de. Das sei gleich lang wie in Katar, Norwegen, Macau und Luxemburg. Nur Monaco (2 Tage) und Liechtenstein (3 Tage) schnitten noch besser ab.

Quelle: Verivox und handytarife.de
Von den 117 Ländern, die Apple auf seiner Website nennt, wird das iPhone 8 in 92 Ländern offiziell verkauft. Die Studienautoren erfassten für diese Länder den Preis umgerechnet in US-Dollar, mit dem Kurs vom 21. Oktober. Diesen teilten sie durch das Bruttonationaleinkommen (BNE) pro Kopf, das die Weltbank ausweist.
Grosse Unterschiede
In Deutschland und Österreich sind es 8, in Frankreich 9 und in Italien 11 Tage. In Madagaskar und Peru sind es über 22 Monate. Am Ende des Rankings liegt Niger mit 2 Jahren.

Quelle: Verivox und handytarife.de
Wer in den USA lebt, bezahlt 689 Franken für das iPhone 8. Die Schweiz liegt mit 839 Franken im unteren Drittel. In Kroatien sind es 1174 Franken. "Ein grosser Teil dieser Differenzen lässt sich mit unterschiedlichen Steuern und Importzöllen erklären", sagt Jérôme Lefèvre von Verivox. "Apple verzichtet darauf, in Ländern mit geringer Kaufkraft günstigere Preise anzubieten. Dort gelangt allerdings ein anderes Sortiment in die Läden."
Salt öffnet in Bern Türen zu seinem vierten Flagship-Store
Wie der Bund die Cybersecurity von Gemeinden stärken will
Littlebit expandiert nach Köln
Cyberkriminelle nehmen 2025 digitale Identitäten ins Visier
Den Angreifern einen Schritt voraus
Equinix-Schweiz-Chef verlässt das Unternehmen
Update: Digitalbank Radicant ist am Ende
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Worldline und Wix lancieren E-Commerce-Lösung für Schweizer KMUs