Alibaba-Chef Jack Ma will KMUs unterstützen
Am Weltwirtschaftsforum in Davos wird Alibaba-Chef Jack Ma die Initiative "Enabling E-Commerce" lancieren. Sie soll KMUs den Einstieg in den globalen Onlinehandel erleichtern. Auch Entwicklungsländer sollen vom Programm profitieren.

Vom 23. bis 26. Januar findet das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos statt. Mit von der Partie ist Alibaba-Chef Jack Ma, der anlässlich des Treffens die Plattform "Enabling E-Commerce" lancieren wird, wie die Handelszeitung berichtet.
Enabling E-Commerce ist eine gemeinsame Initiative der Welthandelsorganisation (WTO), des WEF und der Electronic World Trade Platform (eWTP), deren Vorsteher Jack Ma ist. Das erklärte Ziel der eWTP ist es, KMUs den Zugang zum globalen Onlinehandel zu erleichtern. Auch Entwicklungsländern will die eWTP unter die Arme greifen, heisst es in einem Fact Sheet.
Erste Resultate bis Ende Jahr
Wie aus einer Mitteilung der WTO hervorgeht, wurde Enabling E-Commerce am 11. Dezember 2017 gegründet. Enabling E-Commerce habe genügend Rückenwind, um bereits im Januar erste Schritte zu unternehmen, schreibt die Handelszeitung. Die Initiative könne wahrscheinlich bis Ende Jahr erste Resultate vorweisen.

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Bechtle ernennt neuen Vice President Switzerland

T wie (AI) TRiSM

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
