Alibaba wächst im E-Commerce und in der Cloud
Alibaba ist im zweiten Quartal seines Geschäftsjahres deutlich gewachsen. Das grösste Plus gab es im Cloud-Geschäft. Auch international legte das Unternehmen zu.


Der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba (阿里巴巴) hat die Zahlen für das zweite Quartal seines Geschäftsjahres 2017 vorgelegt. Dieses endete am 30. September. Das Unternehmen verbuchte ein Umsatzwachstum von 61 Prozent auf rund 55 Milliarden Yuan. Dies sind umgerechnet etwa 8,3 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn lag im gleichen Zeitraum bei umgerechnet 2,6 Milliarden Dollar. Dies ist ein Zuwachs von 146 Prozent im Jahresvergleich.
Im Kerngeschäft E-Commerce betrug der Umsatz fast 7 Milliarden Dollar. Er stieg damit um 63 Prozent. Alibaba wuchs jedoch nicht nur im Heimatmarkt China deutlich. Das Geschäft mit internationalen Kunden wuchs um 115 Prozent auf inzwischen 433 Millionen Dollar.
Noch deutlicher waren die Zugewinne im Bereich Cloud-Computing. Der Umsatz verdoppelte sich auf 447 Millionen Dollar. Mit Philips gewann das Unternehmen auch einen namhaften europäischen Kunden. Philips migrierte die Enterprise IT in China in die Cloud von Alibaba, wie es weiter heisst. Noch ist das Cloud-Geschäft von Alibaba in den roten Zahlen. Der Verlust betrug 670 Millionen Yuan, was rund 105 Millionen Dollar entspricht.
Die anderen beiden Geschäftsbereiche Digital Media und Innovation Initiatives wuchsen deutlich geringer. Das Plus betrug 33 respektive 27 Prozent.

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
