App-Store generiert Rekordumsatz
Noch nie hat Apple mit dem App-Store an einem Tag so viel Umsatz gemacht wie am 1. Januar 2018. Der Konzern meldet einen Umsatz von satten 300 Millionen US-Dollar. Rund eine Woche zuvor kehrte Pokémon Go an die Spitze der App-Store-Charts zurück.

Der 1. Januar 2018 ist für Apple der bisher umsatzstärkste Tag im App-Store, teilt das Unternehmen mit. Am Neujahrstag machte der US-Amerikanische Konzern rund 300 Millionen US-Dollar Umsatz. Auch über die Weihnachtstage wurde im App-Store fleissig eingekauft. In der Woche gaben Kunden über 890 Millionen US-Dollar für Apps aus.
"Wir sind begeistert über die Resonanz auf den neuen App Store und davon, dass so viele Kunden neue Apps und Spiele entdecken und geniessen", sagt Phil Schiller, Senior Vice President Worldwide Marketing bei Apple. "Wir möchten uns bei allen kreativen App-Entwicklern bedanken, die diese grossartigen Apps entwickelt und dazu beigetragen haben, das Leben der Menschen zu verändern. Allein im Jahr 2017 haben iOS-Entwickler 26,5 Milliarden US-Dollar verdient - über 30 Prozent mehr als 2016."
Pokémon Go führt die Charts an
Dank den neuen Augmented Reality-Funktionen führte Pokémon Go am dem 21. Dezember die Charts der meistheruntergeladenen Apps wieder an. Das im Juni 2016 erschienene App begeisterte Menschen weltweit.
Laut Mitteilung sind im App-Store rund 2000 Apps mit AR-Funktionen erhältlich. Weitere beliebte Apps in dieser Rubrik sind CSR Racing 2, Stack AR und 8 Ball - Kings of Pool, Shopping-Apps wie Amazon und Wayfair, Bildungs-Apps wie Night Sky sowie Apps für Soziale Netze wie Pitu und Snapchat.
Unter den Top-Apps von 2017 befinden sich Pocket Camp, Monument Valley 2, Clash of Clans, Candy Crush Saga und Enlight Videoleap, schreibt Apple.

Der Kreislauf des Goldes

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?
