SBB und ETH lancieren Mobilitäts-Initiative
Die ETH Zürich und SBB wollen gemeinsam an der Mobilität der Zukunft forschen. Dazu gründeten die Partner am WEF die ETH Mobilitäts-Initiative. Im Zuge dessen soll es mehrere neue Professuren geben.
Die SBB und ETH Zürich haben am WEF die "ETH Mobilitäts-Initiative" ins Leben gerufen. Im Rahmen der Initiative wollen die Partner an Mobilitätskonzepten der Zukunft forschen, wie die Hochschule mitteilt. Die Initiative sei ein Ort, an dem Wissenschaft, Wirtschaft und öffentliche Verkehrsanbieter zusammenkommen sollen.
"Mit dieser Initiative möchten wir unsere Aktivitäten und Kompetenzen in diesem zukunftsträchtigen Bereich weiter ausbauen und die ETH Zürich als führendes Zentrum für Mobilitätsforschung in der Schweiz sowie weltweit etablieren", sagt ETH-Präsident Lino Guzzella zur Gründung.
Ausbau der Forschung
Aktuell würden sich an der ETH Zürich mehr als 20 Forschungsgruppen mit der Mobilität befassen. In den nächsten Jahren sollen zwei bis vier neue Professuren in diesen Bereich geschaffen werden, kündigten die Partner weiter an. Weiter sollen sich 100 Doktorierende und Postdoktorierende mit Fragen zur Mobilität auseinandersetzen.
Neu geschaffen wurde auch das "ETH Mobilitäts-Center". Mit Partnern zusammen werde dort an Technologien für die Mobilität der Zukunft geforscht. Angesiedelt ist das Zentrum am ETH-Standort Hönggerberg. Eine Niederlassung gibt es im Innovationspark Dübendorf.
Gemeinsam mit den SBB lanciert die ETH Zürich die «ETH Mobilitäts-Initiative». In den ersten zehn Jahren sollen rund 100 Millionen Franken investiert werden. @sbbnews #ETHSBBMobil https://t.co/sRzQUvCN0A pic.twitter.com/h5hosiIs2d
Die Partner rechnen mit einem Finanzierungsbedarf für die Forschung in Höhe von 100 Millionen Franken. Die Gelder sollen je zur Hälfte von Partnern aus der Wirtschaft, wie den SBB, Organisationen, Stiftungen und Privatpersonen, sowie der ETH Zürich bereitgestellt werden.
Die wachsende Mobilität stellt uns vor grosse Herausforderungen. Bundesrätin Doris Leuthard setzt grosse Hoffnungen auf die neue Mobilitätsinitiative #ETHSBBMobil #WEF18 #WEF2018 @UVEK pic.twitter.com/LbadPcg8gB
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Digitale Exzellenz mit KI
Integration statt Insellösung
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant