Zwei Schweizer verlieren Iota im Wert von 1 Million Franken
Zwei Schweizer wurden Opfer von Internet-Betrügern. Sie entwendeten Krypto-Coins im Wert von einer Millionen Franken. Die betroffene Währung heisst Iota und soll einen Datenmarktplatz für das Internet der Dinge (IoT) schaffen.
Die Kantonspolizei Zürich (Kapo Zürich) hat zwei Fälle publik gemacht, in denen Betrüger Iota im Wert von einer Millionen Schweizer Franken entwendeten. Iota ist eine Kryptowährung, mit der ein Datenmarktplatz im Bereich Internet of Things (IoT) geschaffen werden soll. Vor Kurzem stieg die Allgemeine Plakatgesellschaft (APG) bei einem Iota-Test ein. Die entsprechenden Anzeigen seien Ende 2017 bei der Kapo eingegangen, berichtet 20 Minuten.
Die Kantonspolizei Zürich mahnt in ihrer Mitteilung zur Vorsicht im Handel mit Kryptowährungen. Investitionen in Bitcoin & Co. seien mit Risiken verbunden, die noch nicht allen bewusst seien. Krypto-Dienstleister seien meist private Anbieter. Im Falle von Diebstahl und Betrug hafte niemand.
"Investoren in Kryptowährungen recherchieren oft nicht oder nicht sorgfältig genug und den Apps und Onlinediensten wird blindlings vertraut", heisst es weiter. Die Kapo bemängelt Halbwissen und fahrlässiges Handeln.
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Integration statt Insellösung
Digitale Exzellenz mit KI
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden