App "BKB Homescan" schätzt den Wert einer Immobilie
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: URL, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Eine App der Basler Kantonalbank (BKB) soll es ermöglich, den Preis eines Hauses mit einem einzigen Knopfdruck zu schätzen. Der Nutzer könne ein Foto knipsen und erhalte eine Kurzbewertung der gewünschten Immobilie, heisst es in einer Mitteilung der BKB. Auf der Anzeige erscheine ein Wertbereich für ein typisches Objekt in der entsprechenden Gegend. Das Angebot sei "schweizweit einzigartig". Die Schätzgenauigkeit lasse sich durch die Angabe von Baujahr, Nettowohnfläche und Zimmeranzahl erhöhen. Der Immobilien-Dienstleister IAZI setzte die App um, die für iOS und Android erhältlich ist.
Auftraggeber: Basler Kantonalbank
Auftragnehmer: IAZI
Technologien: Java 8, Swift 4.0, Android Studio 3.0, Xcode 9.2.
Online seit: Dezember 2017

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte
