Die offenen Daten des Kantons Zürich sind heiss begehrt
Seit Anfang Jahr sind die Geodaten des Kantons Zürich frei als Open Government Data verfügbar. Der Kanton meldet eine grosse Nachfrage: Bislang seien knapp 6000 Anfragen eingegangen. Besonders gefragt sind die Daten des Vermessungsamts.

Anfang Jahr hat der Kanton Zürich die Daten seines Geografischen Informationssystems (GIS-ZH) geöffnet. Die Geodaten des Kantons sind nun als Open Government Data (OGD) frei verfügbar. Wie der Kanton Zürich mitteilt, sind die offenen Daten heiss begehrt. Seit Aufschaltung des so genannten Datenshop-Dienstes seien beinahe 6000 Bestellungen eingegangen. Mit rund 1800 Anfragen seien die Daten der amtlichen Vermessung besonders beliebt.
Seit Jahresbeginn habe der Kanton 31 neue Datenpakete hochgeladen. Mittlerweile seien insgesamt 86 verfügbar. Zu den Neuzugängen gehören Daten zum Veloverkehr, zum Naturschutz und zu Fruchtfolgeflächen. Ein Datenpaket beinhalte etwa Informationen zu Libellen, Reptilien, Tagfalter und Heuschrecken. Eine komplette Liste der Datensätze ist online verfügbar.
Hintergrund der Datenöffnung ist die kantonale Geoinformationsverordnung. Das OGD-Projekt soll Vorteile für Wirtschaft und Gesellschaft bringen.

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
