Iway erweitert sein Glasfasernetz
Der Zürcher Provider Iway hat im Grossraum Baden seine POP-Instrastruktur erweitert. Die strategische Ergänzung zum Kerngeschäft habe sich bewährt. Das Unternehmen verspricht sich dadurch neue Kundengruppen.
 
  Der Zürcher Internet-Provider Iway baut seine eigene POP-Infrastruktur aus. Das Unternehmen hat im Aargauer Grossraum Baden ein neues Gebiet über Glasfaser mit eigenen Zugangspunkten erschlossen, wie es in einer Mitteilung von Iway heisst. In der Stadt Lenzburg verfüge Iway bereits über ein POP-Netz. Der Ausbau eigener Points of Presence (POP) auf Layer-2-Ebene habe sich ausgezahlt.
In kürzester Zeit habe Iway "mehrere hundert Kundenverträge für Glasfaser-Dienste" abschliessen können, heisst es weiter. Deshalb wolle man verstärkt auf diese Strategie setzen. "Wir prüfen laufend weitere Möglichkeiten, bei denen wir Kunden mit unserer eigenen Infrastruktur eine direkte Anbindung der Hausanschlüsse über Glasfaser ans Internet anbieten können", schreibt Iway-Geschäftsführer Matthias Oswald in der Mitteilung.
Das Unternehmen erhofft sich, durch seine POP-Infrastruktur neue Kundengruppen zu erschliessen. Dem Kerngeschäft als Provider wolle Iway weiterhin treu bleiben.
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
