Iway erweitert sein Glasfasernetz
Der Zürcher Provider Iway hat im Grossraum Baden seine POP-Instrastruktur erweitert. Die strategische Ergänzung zum Kerngeschäft habe sich bewährt. Das Unternehmen verspricht sich dadurch neue Kundengruppen.

Der Zürcher Internet-Provider Iway baut seine eigene POP-Infrastruktur aus. Das Unternehmen hat im Aargauer Grossraum Baden ein neues Gebiet über Glasfaser mit eigenen Zugangspunkten erschlossen, wie es in einer Mitteilung von Iway heisst. In der Stadt Lenzburg verfüge Iway bereits über ein POP-Netz. Der Ausbau eigener Points of Presence (POP) auf Layer-2-Ebene habe sich ausgezahlt.
In kürzester Zeit habe Iway "mehrere hundert Kundenverträge für Glasfaser-Dienste" abschliessen können, heisst es weiter. Deshalb wolle man verstärkt auf diese Strategie setzen. "Wir prüfen laufend weitere Möglichkeiten, bei denen wir Kunden mit unserer eigenen Infrastruktur eine direkte Anbindung der Hausanschlüsse über Glasfaser ans Internet anbieten können", schreibt Iway-Geschäftsführer Matthias Oswald in der Mitteilung.
Das Unternehmen erhofft sich, durch seine POP-Infrastruktur neue Kundengruppen zu erschliessen. Dem Kerngeschäft als Provider wolle Iway weiterhin treu bleiben.

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz
