Ausgaben für Smart-City-Technologien sollen steigen
IDC schätzt, dass der Markt für Smart-City-Technologien 2018 auf 80 Milliarden US-Dollar anwachsen wird. Auch für die kommenden Jahre erwarten die Analysten Wachstum - vor allem in Amerika.

Einer Studie des Marktfoschungsunternehmens IDC zufolge sollen die Ausgaben für Smart-City-Technologien im laufenden Jahr auf 80 Milliarden US-Dollar steigen. Damit sei aber noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Für 2021 rechnen die Analysten mit einem Volumen von 135 Milliarden Dollar, wie es in einer Mitteilung heisst.
Im Fokus stehen 2018 intelligente Transportmittel, öffentliche Sicherheit, Energieversorgung und Infrastruktur, wie die Autoren schreiben. Geografisch betrachtet seien die USA mit Ausgaben von 22 Milliarden Dollar der grösste Markt für Smart-City-Technologien. Dicht gefolgt von China mit 21 Milliarden. Beide Märkte sollen bis 2022 jährlich um rund 19 Prozent wachsen. Das stärkste Wachstum sagt IDC derweil für Lateinamerika (28,7 Prozent) und Kanada (22,5 Prozent) voraus.

Der Innovation auf die Finger geschaut

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Update: Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst

Update: Ex-Google-Forscher verlassen OpenAIs Zürcher Büro für Meta
