Ausgaben für Smart-City-Technologien sollen steigen
IDC schätzt, dass der Markt für Smart-City-Technologien 2018 auf 80 Milliarden US-Dollar anwachsen wird. Auch für die kommenden Jahre erwarten die Analysten Wachstum - vor allem in Amerika.

Einer Studie des Marktfoschungsunternehmens IDC zufolge sollen die Ausgaben für Smart-City-Technologien im laufenden Jahr auf 80 Milliarden US-Dollar steigen. Damit sei aber noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Für 2021 rechnen die Analysten mit einem Volumen von 135 Milliarden Dollar, wie es in einer Mitteilung heisst.
Im Fokus stehen 2018 intelligente Transportmittel, öffentliche Sicherheit, Energieversorgung und Infrastruktur, wie die Autoren schreiben. Geografisch betrachtet seien die USA mit Ausgaben von 22 Milliarden Dollar der grösste Markt für Smart-City-Technologien. Dicht gefolgt von China mit 21 Milliarden. Beide Märkte sollen bis 2022 jährlich um rund 19 Prozent wachsen. Das stärkste Wachstum sagt IDC derweil für Lateinamerika (28,7 Prozent) und Kanada (22,5 Prozent) voraus.

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
