Huawei will Autos mit Handys das Sehen beibringen
Huawei hat einen selbstfahrenden Porsche Panamera präsentiert, der mit Smartphone-Technik Objekte erkennt. Je nach Hindernis soll das Auto das passende Ausweichmanöver vollziehen.

Huawei wirbt für seine Smartphones mit ihren künstliche-Intelligenz-Fähigkeiten (KI). Konkret steckt die Technologie in der Kamera des "Mate 10 Pro", wo sie beim Fotografieren eine Reihe von Motiven erkennen und so automatisch die passenden Einstellungen vornehmen soll. Nun hat der Huawei die Handy-Technologie in einem selbstfahrenden Auto zum Einsatz gebracht, wie das chinesische Unternehmen in einer Mitteilung schreibt.
Die KI-Funktionen aus dem Smartphone wurden im Projekt "RoadReader" in einem Porsche Panamera verbaut, schreibt Huawei. Das Fahrzeug sei damit in der Lage, zwischen 1000 verschiedenen Objekten zu unterscheiden und selbstständig "die am besten geeignete Vorgehensweise" zu wählen, sprich: auszuweichen. Im Zusammenspiel mit dem Smartphone erkenne der Panamera etwa Katzen, Hunde, Bälle oder Velos. Damit sei das Handy-System den Konkurrenz-Lösungen von Nvidia und Intel ebenbürtig, die auf speziell entwickelte KI-Hardware setzen, wirbt Huawei für das Projekt.

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse
