Ricoh bringt neue Bogen-Farbdrucksysteme
Ricoh bringt diesen Monat eine neue Serie Bogen-Farbdrucksysteme auf den Markt. Ab März sind die Geräte in einer vier- und einer fünffarbigen Variante auch in der Schweiz lieferbar.

Ricoh hat mit der neuen C7200X-Serie digitale Bogen-Farbdrucksysteme für anspruchsvolle Print-Aufgaben lanciert. Die fünffarbige Pro-C7200X-Serie, die sogenannte Graphic Arts Edition, konzipierte und entwickelte Ricoh laut Mitteilung für Aufgaben im grafischen Gewerbe. Die vierfarbige Pro-C7200-Serie soll internen Druckabteilungen in Unternehmen helfen, ihre Betriebskosten zu senken.
Zu den Verbesserungen gegenüber der sehr erfolgreichen Pro-C7100X-Plattform gehören laut Ricoh eine höhere Farbstabilität dank automatischer Kalibrierung mit Inline-Sensoren und eine bessere Registerhaltigkeit durch eine automatische Justierfunktion. Darüber hinaus soll das fünfte Druckwerk mit der neuen Möglichkeit, Weiss plus CMYK in einem Arbeitsgang zu drucken, vielfältigere Möglichkeiten für hochwertige Druckanwendungen mit einer gesteigerten Wirkung, beispielsweise auf farbigen Medien bieten.
Weisser und unsichtbarer Toner für Sicherheitsanwendungen
Neu in der Pro-C7200X-Serie sei ein unsichtbarer roter Toner, der sich ideal für eine Reihe von Sicherheitsanwendungen der Einstiegsklasse eigne. Die neuen Modelle sollen im Vergleich zur Pro-C7100X-Plattform mit bis zu 95 Seiten/Min. oder 85 Seiten/Min. drucken. Mit Fiery von EFI, GWNX und dem Totalflow Print Server R62A von Ricoh bietet das Unternehmen eine Reihe von Digital Front End-Optionen, die sich in verschiedene Workflow-Lösungen integrieren liessen.
Ricoh will die Pro-C7200X-Serie wird am 10. April in Lissabon (Portugal) vorstellen und danach auf einer Reihe von Veranstaltungen in ganz Europa unter dem Motto "Art of the New 2018" präsentieren. Alle Modelle seien aber bereits ab März in der gesamten Region EMEA lieferbar.

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit

Das wohl grösste Säugetier, das es jemals gab oder geben wird

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
