Digitalswitzerland ruft "Startup Bootcamps" ins Leben
Digitalswitzerland will das Start-up-Ökosystem in der Schweiz fördern. Mit sogenannten "Startup Bootcamps" sollen Kunden, Partner und Investoren zusammengebracht werden. Die Angebote richten sich an nationale und auch internationale Start-ups.

Mit zwei neuen sogenannten "Startup Bootcamps" will Digitalswitzerland das Ökosystem für Jungunternehmen und Innovationen in der Schweiz fördern. Wie der Verband mitteilt, tragen die Förderprogramme die Namen "Scale Up Bootcamp" und "Market Entry Bootcamp". Ziel beider Bootcamps ist es, Jungfirmen mit Kunden, Partnern und möglichen Investoren zusammenzubringen.
Avec le nouveau lancement de "Startup Bootcamps", digitalswitzerland offre aux startups suisses et internationales l'accès à des entreprises établies. Dès à présent les startups peuvent s'inscrire. https://t.co/l0NgLlVDAe pic.twitter.com/VcbbrS2rny
Interessierte Unternehmen können sich ab sofort und kostenlos für die beiden "Startup Bootcamps" anmelden. Weitere Informationen gibt es auf der Website der Bootcamps.
"Scale Up Bootcamp"
Das "Scale Up Bootcamp" richtet sich an nationale Jungfirmen, die bereits über ein Produkt und ein funktionierendes Geschäftsmodell verfügen. Drei eintägige Bootcamps werden im Mai dieses Jahres in Lausanne (4. Mai), Zürich (18. Mai) und Bern (25. Mai) stattfinden. Die teilnehmenden Unternehmen werden in Eins-zu-eins-Meetings mit potenziellen Kunden zusammengebracht, versprechen die Veranstalter.
In folgenden Schwerpunkten sollen die Firmen angesiedelt sein:
Big Data Analytics
Robotics & Connected Machines
Fintech, Blockchain & Cryptocurrencies
Mobility & Smart City
Digital Health & Foodtech
Cybersecurity & Encryption
"Market Entry Bootcamp"
Das "Market Entry Bootcamp" adressiert internationale Start-ups. Diese sollen über einen Prototyp verfügen und eine innovative Geschäftsidee in den Feldern: Fintech & Crypto, Life Sciences & Food, Technology oder Infrastruktur & Mobilität haben.
Die erste Auflage mit 50 Start-ups findet vom 4. bis zum 8. Juni dieses Jahres statt. Veranstaltungsort ist das Kraftwerk in Zürich.

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Stormtrooper-Boyband verarbeitet Schmerz über fiese Jedi-Gedankenkontrolle

Schweizer Firmen bei KI-Readiness im Mittelmass

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
