Yahoo verkauft Fotoportal Flickr
Yahoo kaufte vor rund 13 Jahren Flickr. Nun hat der US-Konzern den Fotodienst wieder verkauft. Neuer Eigentümer ist Smugmug.

Yahoo hat Flickr an die US-Firma Smugmug verkauft. Sie betreibt wie Flickr eine Website, mit der Nutzer Fotos hochladen und teilen können. Smugmug will laut eigenen Angaben vorläufig beide Dienste getrennt halten. Langfristig sollen Smugmugs Technologien allerdings in Flickr Einzug halten. Die Gratis-Version von Flickr soll es aber weiterhin geben und bereits hochgeladene Fotos sollen ebenfalls nicht von Flickr verschwinden, sagt Smugmug.
Etwas ändert sich für Nutzer von Flickr aber doch: Sie müssen die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Smugmug akzeptieren. Wer damit nicht einverstanden ist, kann seine Fotos von Flickr runterladen und sein Konto löschen. Ansonsten folgt die Umstellung auf die neuen AGBs nach 30 Tagen automatisch.
Yahoo übernahm Flickr im März 2005. Das Unternehmen gab den Kaufpreis damals nicht bekannt, laut Insidern lag er aber knapp unter 50 Millionen US-Dollar. Wie teuer Yahoo Flickr nun weiterverkauft hat, ist ebenfalls nicht bekannt.

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten

Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln

Abraxas – für die digitale Schweiz

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Zürcher Digitalgentur Relyz erweitert ihr Team

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab
