Google Maps soll Nutzer mit AR besser ans Ziel führen
Google spendiert seiner Karten-App Google Maps eine Reihe neuer Funktionen. Die App soll aufgeräumter daherkommen, mehr Infos über interessante Dinge in der Umgebung anzeigen und mit Augmented Reality (AR) ans Ziel führen. Eine Prozentzahl soll dem Nutzer signalisieren, ob er ein Restaurant mag.

Google hat an seiner Entwicklerkonferenz I/O 2018 neue Funktionen für die Karten-App Google Maps vorgestellt. Der Bereich mit den Empfehlungen soll künftig übersichtlicher sein und besser zu den Vorlieben des Nutzers passen, schreibt Senior Product Manager Sophia Lin auf dem Firmenblog des US-Unternehmens. So soll die Auswahl eines Ziels schneller vonstatten gehen.
Der "Erkunden"-Tab. (Source: blog.google/products/maps/explore-around-town-google-maps/)
Hinter dem "Erkunden"-Tab stecke in der neuen Version eine Auflistung von Veranstaltungen, Freizeitaktivitäten und Gaststätten, die für den Nutzer potenziell von Interesse sein könne. Eine Prozentzahl in der Detailansicht namens "Match" soll dem Nutzer signalisieren, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ihm ein Restaurant gefällt. Die Zahl werde aus verschiedenen Beliebtheits-Faktoren und dem bisherigem Nutzerverhalten errechnet, schreibt Lin.
Google Maps soll dem Nutzer passende Lokalitäten vorschlagen. (Source: blog.google/products/maps/explore-around-town-google-maps/)
Die Planung gemeinsamer Unternehmungen soll mit einem Gruppen-Tool vereinfacht werden. In der neuen Ansicht "For You" zeige Google Maps ausserdem an, was um den Nutzer herum oder in ausgewählten Nachbarschaften passiere, etwa wenn ein neues Restaurant aufmache.
Ein Match-Score soll zeigen, ob ein Ziel zum Nutzer passt. (Source: blog.google/products/maps/explore-around-town-google-maps/)
AR hält in Google Maps Einzug
Zur besseren Orientierung bringe die App neu eine Augmented-Reality-Funktion (AR), berichtet "The Verge". Sie gleiche das Kamerabild des Smartphones mit Informationen aus der Karte und "Street View" ab und könne so bessere Wegbeschreibungen geben.
Die neuen Funktionen will Google nach eigenen Angaben in den kommenden Monaten für iOS und Android ausrollen.

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
