Google macht Schweiz zur eigenen Cloud-Region
Google hat die Google Cloud Platform nach Zürich gebracht. Damit wird die Limmatstadt der sechste Standort in Europa. In der ersten Hälfte 2019 soll die Cloud starten.

Google hat eine weitere Region für die Google Cloud Platform (GCP) bekanntgegeben. Zürich ist der auserwählte Standort, wie Urs Hölzle, SVP Technical Infrastructure bei Google, in einem Blog schreibt. Zürich ist damit die sechste Region des Cloud-Anbieters in Europa. Die anderen sind: Niederlande, Grossbritannien (London), Belgien, Finnland und Deutschland (Frankfurt). Wobei Finnland noch im Aufbau ist. Ingesamt habe GCP damit 20 Regionen weltweit.
Die Regionen von GCP (Source: Google)
Die Schweizer Region soll in der ersten Hälfte 2019 eröffnet werden. Für Unternehmen in der Schweiz werde es damit einfacher, hochverfügbare und performante Applikationen anzubieten, schreibt Hölzle weiter. Zudem profitierten Kunden von geringeren Latenzzeiten für Cloud-Workloads und einer höheren Ausfallsicherheit. Einen Einblick in die die verfügbaren Dienste gibt Google auf seiner Website.
Die Redaktion hat nachgefragt, wie Schweizer Unternehmen von dieser Expansion profitieren. die Antworten von Google lesen Sie an dieser Stelle.

Das sagt die Luzerner Regierung zum Datenschutz des Epic-KIS am Kantonsspital

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Open Source gehört die Zukunft: So wurde Adfinis von einem Schweizer Startup zu einer internationalen Erfolgsgeschichte

iWay und Wingo holen Gold-Siegel für Kundenzufriedenheit

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Falsche Captchas verbreiten Schadsoftware

So stärken Unternehmen ihre Resilienz

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
