Nationalrat will Milizoffiziere mit Software entlasten
Der Nationalrat will Milizoffiziere mit einer Software entlasten. Er hat deshalb eine Motion angenommen, die der Bundesrat ablehnt. Nationalrat Marcel Dobler ging als Sieger der Debatte hervor.
Der Nationalrat hat eine Motion seines Mitglieds Marcel Dobler einstimmig angenommen. Er will Milizoffiziere mit einer Software entlasten, die ein Milizsoldat programmierte. Sie vereinfache es, Urlaubsgesuche für Wiederholungskurse zu planen und reduziere den Aufwand für die Administration um 80 Prozent, sagt Dobler.
"Für die administrative Arbeit stehen eine Vielzahl von Excel-Sheets und das Programm "PISA" zur Verfügung – beides weder praktikable noch zeitsparende Hilfsmittel", schrieb Dobler in der Netzwoche bereits im Dezember 2017. "Eine einfache Software würde genügen, um den Offizieren enorm viel Arbeitsaufwand bei den Dienstverschiebungen abzunehmen."
Der Bundesrat votierte gegen die Motion. Auch er wolle die administrative Belastung klein halten, sagte Verteidigungsminister Guy Parmelin. Mit der Weiterentwicklung von "Mil-Office" und dem Projekt "Mymilo" arbeite man aber bereits daran.
Das Geschäft geht nun laut parlament.ch in den Ständerat.
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud