Nationalrat will Bericht zum Schutz vor Cyber-Risiken
Der Nationalrat hat ein Postulat von Roger Golay (MCG/GE) angenommen. Es verlangt vom Bundesrat einen Bericht zur nationalen Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber-Risiken.

Der Nationalrat hat am Mittwoch ein Postulat namens "Cyberrisiken. Für einen umfassenden, unabhängigen und wirksamen Schutz" mit 200 zu 93 Stimmen angenommen. Dies teilt das Parlament mit. Das Postulat wurde vom Genfer Roger Golay überwiesen. Er ist Mitglied der Partei Mouvement Citoyens Genevois und Teil der SVP-Fraktion.
Das Postulat verlangt vom Bundesrat einen Bericht zur nationalen Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber-Risiken. Gemäss Mitteilung des Parlaments kritisiert Golay die Aufteilung der Zuständigkeiten und bemängelt, dass die Aktivitäten des Bundes im Bereich der Cybersicherheit schlecht aufeinander abgestimmt sind.
Der Bundesrat hatte das Postulat ursprünglich abgelehnt. Finanzminister Ueli Maurer gab gemäss Mitteilung zu Wort, dass sich der Bundesrat demnächst mit dem Thema auseinandersetzen wird. Er werde zudem voraussichtlich im April Entscheide zu Zuständigkeiten und Ressourcen fällen.

Ein Vierteljahrhundert zwischen Hype und Disruption

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln

Aufs Auge gedruckt

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

T wie (AI) TRiSM

Ein Klick, eine "Unterschrift"

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext
