SBB und Idosh wollen Pendler-Welten vereinen
Die SBB sind eine Partnerschaft mit der Pendler-Plattform Idosh eingegangen. Per App sollen ÖV-Nutzer Autofahrer finden, die sie zum nächsten Bahnhof bringen oder von dort abholen. So sollen die beiden Mobilitäts-Welten in Einklang gebracht werden.

Die SBB haben ein Pilotprojekt in Kooperation mit der Pendler-Plattform Idosh.me gestartet. Es soll zwei Pendler-Welten miteinander in Einklang bringen: Autofahrer und ÖV-Nutzer. Das "First and Last Mile" getaufte Projekt biete eine gesamtheitliche Mobilitätslösung, welche die Nutzung von Individualverkehr und Zug kombiniere und heutigen Mobilitätsmodellen entspreche, heisst es in einer Mitteilung.
Im Grunde geht es laut Mitteilung darum, dass Autofahrer ÖV-Nutzer von und auf ihrem Weg zum nächsten Bahnhof mitnehmen können. Fahrer und Mitfahrer könnten sich auf der App von Idosh.me finden und gegenseitig buchen. Das Prinzip folge dem Vorbild der grossen Sharing-Plattformen wie Uber und Airbnb. Während der Pilotphase ist das Mitfahren über die Idosh-Plattform kostenlos, wie es weiter heisst.
Idosh.me wurde gemäss Mitteilung vom Zürcher Start-up Idosharing entwickelt. Das 2016 gegründete Unternehmen wolle mit seiner Plattform die Verkehrsinfrastruktur entlasten und den CO2-Ausstoss verringern.

Proton zieht erste Server aus der Schweiz ab

Wenn "World of Tanks" am Bildschirm nicht genug ist

Warum junge Frauen technische Berufe meiden

Hacker bietet Daten von Paypal-Usern zum Verkauf an

Workday wird Opfer von Social Engineering

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Wie Malware E-Mail-Spamfilter umgeht

Softbank investiert 2 Milliarden US-Dollar in Intel

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
