Digitale Steuererklärung mit Snapshare
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: Name der App, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Die App Snapshare soll es jedem Obwalder Steuerpflichtigen ermöglichen, seine Steuererklärung von A bis Z digital abzuwickeln. Mit der im Kanton Obwalden entwickelten App soll man Steuerbelege mit wenig Aufwand digitalisieren und direkt an der richtigen Stelle der elektronischen Steuererklärung ablegen können. Die Steuererklärung ist demnach nicht nur web- und mobilefähig, sondern erlaube nun zusätzlich eine papierlose Onlineeinreichung inklusive Belege ohne Unterschrift. Ein Modell, an dem sich auch der Rest der Schweiz ein Beispiel nehmen sollte. Die kostenlose App ist auf Google Play und im Apple App Store erhältlich.
Auftraggeber: Kanton Obwalden
Auftragnehmer: Ringler Informatik
Technologien: Android: Java, C++/iOS: Swift, Objective-C
Online seit: Februar 2018

Der Kreislauf des Goldes

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
