Thomas Hinderling, Generaldirektor des CSEM, tritt zurück
Beim CSEM steht ein Führungswechsel bevor. Thomas Hinderling, seit 13 Jahren Direktor des Centre Suisse d’Electronique et de Microtechnique, hat beschlossen, das CSEM zu verlassen und sich anderen Tätigkeiten zu widmen. Am 1. November 2009 tritt der amtierende Generaldirektor zurück und übergibt sein Amt Mario El-Khoury. Thomas Hinderling wurde im Februar 1997 zum Generaldirektor des CSEM ernannt. Während all den Jahren an der Spitze des CSEM erwies sich der Visionär stets als charismatischer und ehrgeiziger Manager und trug so auf internationaler Ebene zum guten Ruf des CSEM bei, so die Pressemitteilung. Thomas Hinderling wird noch bis Ende April 2010 beim CSEM bleiben, um eine optimale Übergabe der Dossiers zu ermöglichen und für seinen Nachfolger Mario El-Khoury die besten Bedingungen zu schaffen.

Nach 17 Jahren
Digitalagentur Ginetta schliesst Ende August
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Uhr

Studie der HSLU
Schweizer Kryptomarkt befindet sich im Aufschwung
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

Fachbeitrag von Uniqconsulting
Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung
Uhr

KI im Weltraum
NASA und Google testen KI-Medizinassistenten für Astronauten
Uhr

KI im Banking
UBS setzt im grossen Stil auf generative KI
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr