Thomas Hinderling, Generaldirektor des CSEM, tritt zurück
Beim CSEM steht ein Führungswechsel bevor. Thomas Hinderling, seit 13 Jahren Direktor des Centre Suisse d’Electronique et de Microtechnique, hat beschlossen, das CSEM zu verlassen und sich anderen Tätigkeiten zu widmen. Am 1. November 2009 tritt der amtierende Generaldirektor zurück und übergibt sein Amt Mario El-Khoury. Thomas Hinderling wurde im Februar 1997 zum Generaldirektor des CSEM ernannt. Während all den Jahren an der Spitze des CSEM erwies sich der Visionär stets als charismatischer und ehrgeiziger Manager und trug so auf internationaler Ebene zum guten Ruf des CSEM bei, so die Pressemitteilung. Thomas Hinderling wird noch bis Ende April 2010 beim CSEM bleiben, um eine optimale Übergabe der Dossiers zu ermöglichen und für seinen Nachfolger Mario El-Khoury die besten Bedingungen zu schaffen.

Für jährlich 30 Milliarden US-Dollar
OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle
Uhr

Fachbeitrag von G+D Netcetera
Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?
Uhr

Matthias Mock
ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO
Uhr

Company Profile von G+D Netcetera
Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen
Uhr

Fachbeitrag von PXL Vision
E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens
Uhr

Für mindestens 17 Franken pro Monat
Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz
Uhr

Fachbeitrag von Adnovum
Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen
Uhr

BACS-Bericht
Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann
Uhr