EPFL sichert E-Voting mit Blockchain ab
Die EPFL testet ein E-Voting-System auf Basis der Blockchain. Es soll das Vertrauen in den Abstimmungsprozess sicherstellen und schon bald als Open-Source-Software verfügbar sein.
Das Decentralized and Distributed Systems Laboratory der École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) ist dabei, ein E-Voting-System auf Blockchain-Basis zu testen. Die Open-Source-Technologie soll bald auf der Software-Plattform des Center for Digital Trust verfügbar sein, heisst es auf der EPFL-Website.
L'EPFL innove avec l'utilisation du #blockchain pour le vote électronique. https://t.co/stC52u9fTU
— EPFL (@EPFL) June 29, 2018
Laut EPFL funktionierte das System in einem Test für interne Wahlen an der Universität gut. Es dezentralisiere die Abstimmungs- und Zählprozesse auf mehrere getrennt verwaltete Computer und halte die Daten anonym. Das Wahlergebnis sei so transparent, nachvollziehbar und garantiert gültig.
Wie die Rabattschlacht in die Dropshipping-Falle führt
Unblu macht Co-CEO zum alleinigen Geschäftsführer
Infostealer greift unbemerkt Daten auf MacOS ab
Karrierefaktor Projektmanagement: Warum Weiterbildung heute entscheidend ist
Finanzbranche veranstaltet erste Cyberübung in der Westschweiz
Trend Micro präsentiert Lösungspaket für KI-Umgebungen
Apple soll Samsung vom Smartphone-Thron stossen
Update: Kanton Graubünden zieht Fazit zum E-Portal
KI drückt die Nachfrage nach IT-Fachkräften