EPFL sichert E-Voting mit Blockchain ab
Die EPFL testet ein E-Voting-System auf Basis der Blockchain. Es soll das Vertrauen in den Abstimmungsprozess sicherstellen und schon bald als Open-Source-Software verfügbar sein.

Das Decentralized and Distributed Systems Laboratory der École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) ist dabei, ein E-Voting-System auf Blockchain-Basis zu testen. Die Open-Source-Technologie soll bald auf der Software-Plattform des Center for Digital Trust verfügbar sein, heisst es auf der EPFL-Website.
Laut EPFL funktionierte das System in einem Test für interne Wahlen an der Universität gut. Es dezentralisiere die Abstimmungs- und Zählprozesse auf mehrere getrennt verwaltete Computer und halte die Daten anonym. Das Wahlergebnis sei so transparent, nachvollziehbar und garantiert gültig.

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle
