Peppino Giarritta wird Chef für Zürcher E-Government
Peppino Giarritta ist seit dem 1. Juli 2018 Leiter der neuen Abteilung "Digitale Verwaltung und E-Government" der Zürcher Staatskanzlei. Die Abteilung wurde aus der bisherige Stabsstelle E-Government des Kantons Zürich geschaffen. Giarritta leitete die bisherige Abteilung seit Ende 2009.
Die Staatskanzlei des Kantons Zürich hat die Abteilung "Digitale Verwaltung und E-Government" gegründet. Einer Mitteilung zufolge wurde die bisherige Stabsstelle E-Government ab 1. Juli 2018 umbenannt. Chef der alten wie auch neuen Abteilung ist Peppino Giarritta. Zusammen mit seinem Team sei Giarritta verantwortlich für verwaltungsweite Koordination und Unterstützung der Umsetzung der Strategie Digitale Verwaltung. Peppino Giarritta leitete die Stabsstelle E-Government seit Ende 2009.
Vor seinem Eintritt in die Staatskanzlei im Jahr 2009 arbeitete er gemäss Website des Kantons Zürich im kantonalen Steueramt. Dort leitete er die Abteilung Projekte und trieb als Programmleiter die Modernisierung der Informatikanwendungen voran. Davor war er mehrere Jahre in der Privatwirtschaft als Berater im Bereich der Informationstechnik und Organisation tätig. Giarritta promovierte an der Universität Zürich im Fach Physik und bildete sich zum Wirtschaftsingenieur weiter. Seit 2016 ist er Vorsitzender des Planungsausschusses von E-Government Schweiz.
Stadt Glarus schliesst Fachstelle Smart City und Informatik
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
Finanzkontrolle warnt vor riskanter EPD-Revision
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
Meta streicht rund 600 Stellen im Superintelligence Lab
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc