Wie KMUs künftig AR, VR und Robotik einsetzen können
Die Veranstalter der Sindex laden vom 28. bis 30. August nach Bern ein. Das Thema ist "Willkommen in der digitalen Zukunft". Den Besuchern, darunter Bundesrat Johann Schneider Ammann, sollen Themen wie Augmented Reality, Virtual Reality und Service-Robotik in der Industrie nähergebracht werden.

Vom 28. bis 30. August 2018 findet die Messe für industrielle Automation Sindex in Bern statt. Der Branchengipfel mit dem Thema "Willkommen in der digitalen Zukunft" soll den Besuchern Robotik, Augmented und Virtual Reality in der Industrie näherbringen. Zudem soll das Fraunhofer Institut sein Future-Work-Lab erstmals exklusiv in der Schweiz vorstellen.
Interessierte können sich für 25 Franken pro Tag von 9 bis 18 Uhr über Trends, Innovationen und Schlüsseltechnologien bei über 350 Ausstellern wie beispielsweise Bosch Rexroth, Siemens, SMC und Festo informieren und austauschen. Laut Programm sind sowohl ein Forum mit Referaten als auch physische Exponate geplant. Während der Messe sollen Experten die Möglichkeiten von Augmented und Virtual Reality aufzeigen. Zudem werde präsentiert, in welchen Bereichen Service-Robotik eingesetzt werden kann und wie digitalisierte Arbeitsplätze zukünftig in der Industrie aussehen können.
Weiter soll zum ersten Mal die Sonderschau "Ausbildung 4.0" durchgeführt werden. Hier sollen sich die Besucher an Maschinen und Übungszellen versuchen, die in der Automation als Schulungsinstrumente genutzt werden. Innerhalb dieser Sonderschau findet laut Veranstalter erneut der Wettbewerb "Grand Prix Automatiker" statt, bei dem sich die Besten ihres Fachs messen können. Während allen drei Messetagen finden gemäss Programm täglich drei verschiedene Referate zu den Themen "ICT der Zukunft“, "Der Mensch im Zentrum–wie funktioniert er in der digitalen Welt" oder "Unternehmen 2025 – welche digitalen Veränderungen kommen auf Schweizer KMUs zu?" stattfinden.

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
