Zürcher Fintech-Start-up akquiriert zwei Millionen Franken
Das Zürcher Start-up Yova hat zwei Millionen Schweizer Franken akquiriert. Das Unternehmen bietet laut eigenen Angaben eine Lösung für "smarte Geldanlagen für eine bessere Welt" an.
Dem Start-up Yova aus Zürich ist es gelungen, zwei Millionen Schweizer Franken zu akquirieren, wie startupticker.ch schreibt. Yova soll Geldanlagen in Aktien und Staatsanleihen ermöglichen, die mit den persönlichen Werten der Kunden im Einklang sind.
Yova bietet laut eigenen Angaben als weltweit einziger Anbieter personalisierte Aktienportfolios an, die vollautomatisiert und auch mit kleine Anlagevolumen möglich sind. "Die Kernelemente von Yova wurden während unserer Studienzeit an der ETH Zürich entwickelt", sagt CEO Tillmann Lang gegenüber startupticker.ch.
Einer der Geldgeber ist die Alternative Bank Schweiz. Sie investiert über ihren Verein Innovationsfonds in Yova. Weitere Investoren seien Branchengrössen aus der Tech-Szene und Start-up- und Impact-Investoren. Mit den gesammelten zwei Millionen Franken will das Jungunternehmen sein Team in Zürich ausbauen, die Präsenz im Schweizer Markt stärken und den Sprung in den internationalen Markt wagen, schreibt startupticker.ch weiter.
Kriminelle können KI-Browser kapern
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc