GoPro Schweiz macht den Laden dicht
GoPro hat seine Schweizer Niederlassung in Zürich geschlossen. Der Hersteller strauchelte im Geschäft mit Kameradrohnen und zieht sich aus diesem Markt zurück. Die Probleme zeichneten sich schon seit längerem ab.

Bei GoPro Schweiz sind die Lichter ausgegangen. Der Kamera- und Drohnenhersteller schloss seine hiesige Niederlassung bereits Anfang dieses Jahres, wie das Unternehmen gegenüber dem Wirtschaftsmagazin "Bilanz" sagt. "Im Januar 2018 traf GoPro die strategische Entscheidung, den Drohnenmarkt zu verlassen, was zur Schliessung des Büros in Zürich führte", lässt sich Pressesprecherin Isabel Pakowski zitieren.
GoPros Geschäft flacht schon seit längerem ab. Im Januar gab das Unternehmen bekannt, dass es bis zu 300 Mitarbeiter entlässt. Rund neun Monate zuvor hatte GoPro bereits 270 Stellen gestrichen. Damals entsprach dies einer Kürzung von 20 Prozent der gesamten Belegschaft.

Das Goldene Zeitalter der wirklich seltsamen Haie

Bisher grösste Simulation des Universums

Corintis gewinnt Microsoft als Partner, Intel-CEO als VR und jede Menge Kapital

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor

"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"

"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"

Trump bahnt Weg für Tiktok-Abspaltung

SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung

Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt
