Swiss Life Group bekommt neuen Head of IT
Der Swiss Life Deutschland-COO wechselt in die Schweiz. Ab Januar 2019 übernimmt Matthias Trabandt den Posten als Head of Group IT in der Konzernzentrale. Ein Nachfolger für ihn in Deutschland wird noch gesucht.

Swiss Life hat einen neuen Head of Group IT bekannt gegeben. Gemäss eigenen Angaben übernimmt der heutige Chief Operating Officer von Swiss Life Deutschland, Matthias Trabandt, per 01. Januar 2019 die Funktion des Head of Group IT. In dieser Rolle soll er die IT-Strategie der Swiss Life Gruppe vorantreiben und weiterentwickeln.
Diese Funktion auf Gruppenstufe bestand schon vorher, sie wurde allerdings bis anhin vom CFO der Swiss Life Gruppe, Thomas Buess, in Personalunion wahrgenommen. Mit der Ernennung von Matthias Trabandt wird die Funktion nun personell separat besetzt. Matthias Trabandt berichtet künftig direkt an Group CFO Thomas Buess.
In den vergangenen fünf Jahren hat Trabandt laut "Cio.de" die Modernisierung der IT-Landschaft vorangetrieben sowie das Zusammenwachsen der Infrastruktur zwischen der Niederlassung und den Endkundenvertrieben ermöglicht.
Von der Pharma zur Versicherung
Matthias Trabandt studierte Physik an der Universität Hamburg. Seine Promotion in experimenteller Nuklearphysik schloss er 1989 ab. Im gleichen Jahr begann er seine berufliche Laufbahn im IT-Bereich der Sandoz in Basel. Nach Stationen als Head of Application Development & Maintenance der Forschungs-IT und Global Head of E-Research war er von 2002 an als CIO von Sandoz in Deutschland tätig.
2006 wurde er ClO von Novartis International und Mitglied des Novartis-IT-Boards. Zuletzt habe er dort die IT-lntegration der Alcon Laboratories, die 2011 von Novartis übernommen wurden, geleitet. 2014 stiess er laut Linkedin-Profil zu Swiss Life Deutschland.

Update: Microsoft startet Roll-out der umstrittenen Recall-Funktion

Abraxas ist zurück im Plus

So geht Zeitsparen mit KI

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Cyberkriminelle geben sich als Führungspersonen aus

Mehr Grips für den Bot

Wieso zur Therapie gehen, wenn es Videospiele gibt?

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz
