Google legt Kubernetes-Infrastruktur in Community-Hände
Google übergibt Wartung und Betrieb der Infrastruktur von Kubernetes an die Cloud Native Computing Foundation. Damit wechselt nach der Verantwortung für die Entwicklung auch die Hardware-Pflege in Community-Hände. Google will das Projekt in der Übergangsphase finanziell unterstützen.
Google hat sich entschieden, die Infrastruktur-Pflege von Kubernetes an die Cloud Native Computing Foundation (CNCF) zu übergeben. Das US-Unternehmen hatte die Container-Orchestrierung Kubernetes zunächst selbst entwickelt, das Projekt dann aber der CNCF angegliedert. Nun wechselt auch die Verantwortung für die Hardware zur Community, wie "Golem" berichtet.
Die Übergabe umfasse die Test-Infrastruktur für "Continuous Integration" und "Continuous Delivery", das Bereitstellen verschiedener Container-Downloads und weitergehende Dienste wie etwa DNS, die alle auf Googles Cloud Platform liefen, schreibt Golem. Die operativen Aufgaben rund um die Entwicklung von Kubernetes sowie Wartung und Betrieb der Plattform lägen nun in den Händen der Community, zitiert Golem aus einer Mitteilung der CNCF.
Zemlin: By turning Kubernetes infrastructure over to community, move people will be able to get in there, test, contribute to CI/CD systems. #OSSummit
Google unterstütze den Transfer mit Google-Cloud-Platform-Credits im Wert von neun Millionen US-Dollar, verteilt auf drei Jahre. Das Unternehmen wolle damit den Betrieb der Infrastruktur und Skalierbarkeits-Tests von Kubernetes finanzieren.
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
Kriminelle können KI-Browser kapern
T wie (AI) TRiSM
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Ein Klick, eine "Unterschrift"
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit