Google legt Kubernetes-Infrastruktur in Community-Hände
Google übergibt Wartung und Betrieb der Infrastruktur von Kubernetes an die Cloud Native Computing Foundation. Damit wechselt nach der Verantwortung für die Entwicklung auch die Hardware-Pflege in Community-Hände. Google will das Projekt in der Übergangsphase finanziell unterstützen.

Google hat sich entschieden, die Infrastruktur-Pflege von Kubernetes an die Cloud Native Computing Foundation (CNCF) zu übergeben. Das US-Unternehmen hatte die Container-Orchestrierung Kubernetes zunächst selbst entwickelt, das Projekt dann aber der CNCF angegliedert. Nun wechselt auch die Verantwortung für die Hardware zur Community, wie "Golem" berichtet.
Die Übergabe umfasse die Test-Infrastruktur für "Continuous Integration" und "Continuous Delivery", das Bereitstellen verschiedener Container-Downloads und weitergehende Dienste wie etwa DNS, die alle auf Googles Cloud Platform liefen, schreibt Golem. Die operativen Aufgaben rund um die Entwicklung von Kubernetes sowie Wartung und Betrieb der Plattform lägen nun in den Händen der Community, zitiert Golem aus einer Mitteilung der CNCF.
Google unterstütze den Transfer mit Google-Cloud-Platform-Credits im Wert von neun Millionen US-Dollar, verteilt auf drei Jahre. Das Unternehmen wolle damit den Betrieb der Infrastruktur und Skalierbarkeits-Tests von Kubernetes finanzieren.

Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen
