Netflix öffnet seine Container-Lösung
Netflix nutzt intern die Container-Management-Plattform namens Titus. Der Streaming-Anbieter hat diese nun nach drei Jahren Entwicklung unter eine Open-Source-Lizenz gestellt.
Die US-Firma Netflix hat ihre Container-Management-Plattform "Titus" auf Github unter die Apache-Lizenz gestellt. Titus basiert auf Apache Mesos. Damit gibt es eine weitere Alternative zu Lösungen wie Kubernetes, Mesosphere DC/OS und Amazon ECS.
Netflix verwendet Titus laut einem Blogeintrag für "tausende Applikationen" in "zehntausenden virtuellen EC2-Maschinen" - etwa für Machine Learning, Streaming und Video-Empfehlungen. Im April habe Netflix jede Woche rund 3 Millionen Container genutzt.
Der Konzern hofft, dass in Titus umgesetzte Konzepte nun Einzug in andere Container-Lösungen halten. Netflix erhofft sich so langfristig bessere Off-the-shelf-Lösungen für Container.
Livesystems beruft neuen CTO
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Integration statt Insellösung
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Digitale Exzellenz mit KI
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen