Netflix öffnet seine Container-Lösung
Netflix nutzt intern die Container-Management-Plattform namens Titus. Der Streaming-Anbieter hat diese nun nach drei Jahren Entwicklung unter eine Open-Source-Lizenz gestellt.

Die US-Firma Netflix hat ihre Container-Management-Plattform "Titus" auf Github unter die Apache-Lizenz gestellt. Titus basiert auf Apache Mesos. Damit gibt es eine weitere Alternative zu Lösungen wie Kubernetes, Mesosphere DC/OS und Amazon ECS.
Netflix verwendet Titus laut einem Blogeintrag für "tausende Applikationen" in "zehntausenden virtuellen EC2-Maschinen" - etwa für Machine Learning, Streaming und Video-Empfehlungen. Im April habe Netflix jede Woche rund 3 Millionen Container genutzt.
Der Konzern hofft, dass in Titus umgesetzte Konzepte nun Einzug in andere Container-Lösungen halten. Netflix erhofft sich so langfristig bessere Off-the-shelf-Lösungen für Container.

Der Innovation auf die Finger geschaut

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Update: Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Update: Ex-Google-Forscher verlassen OpenAIs Zürcher Büro für Meta

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen
