Netflix öffnet seine Container-Lösung
Netflix nutzt intern die Container-Management-Plattform namens Titus. Der Streaming-Anbieter hat diese nun nach drei Jahren Entwicklung unter eine Open-Source-Lizenz gestellt.

Die US-Firma Netflix hat ihre Container-Management-Plattform "Titus" auf Github unter die Apache-Lizenz gestellt. Titus basiert auf Apache Mesos. Damit gibt es eine weitere Alternative zu Lösungen wie Kubernetes, Mesosphere DC/OS und Amazon ECS.
Netflix verwendet Titus laut einem Blogeintrag für "tausende Applikationen" in "zehntausenden virtuellen EC2-Maschinen" - etwa für Machine Learning, Streaming und Video-Empfehlungen. Im April habe Netflix jede Woche rund 3 Millionen Container genutzt.
Der Konzern hofft, dass in Titus umgesetzte Konzepte nun Einzug in andere Container-Lösungen halten. Netflix erhofft sich so langfristig bessere Off-the-shelf-Lösungen für Container.

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern
