Quickline Business heisst neu Tineo
Quickline Business nennt sich seit Anfang September neu Tineo. Im Frühjahr hatte der Kabelnetzverbund seinen Firmenkundenbereich verkauft, um sich ausschliesslich auf das Privatkundengeschäft zu fokussieren. Mit dem neuen Auftritt löst sich das Unternehmen nun auch in punkto Namen von den früheren Besitzern.

Quickline Business firmiert seit Anfang September 2018 als Tineo. Im Frühjahr hatte Quickline seinen Firmenkundenbereich Quickline Business verkauft, um ausschliesslich auf das Privatkundengeschäft zu fokussieren. Mit dem neuen Auftritt inklusive neuem Namen trennt sich das Unternehmen nun komplett von den früheren Besitzern.
Quickline ist Anbieter von Enterprise Solutions für Data Center, Glasfaserverbindungen, High-Speed-Internet und VoIP-Dienstleistungen. Dank dem neuen Fokus auf das Enterprise-Segment sollen Tineo's Kunden von individuellen und langfristigen Lösungen profitieren können. Das eigenständige Unternehmen werde bei der Realisierung der Wachstumsziele gemäss Mitteilung vom Investor Waterland unterstützt.
Als Eigentümerin und Betreiberin des Rechenzentrums Datacube bietet Tineo laut eigenen Angaben konvergente Data Center- und Telekommunikations-Leistungen mit eigenständiger Glasfaserinfrastruktur an.

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
