Wie Digitec Galaxus in Deutschland punkten will
Digitec Galaxus hat über seine Deutschlandpläne informiert. Der Onlinehändler will bald mit Galaxus Deutschland loslegen. Geschäftsführer ist Frank Hasselmann.

Digitec Galaxus hat über seine künftige Tochtergesellschaft Galaxus Deutschland informiert, die im vierten Quartal loslegen soll. Wie Digitec Galaxus mitteilt, sind der Aufbau der Büro- und Logistikinfrastruktur sowie die Rekrutierung des Teams für das Onlinewarenhaus weit fortgeschritten. In wenigen Wochen werde der Hauptsitz in Hamburg bezogen, die Webseite sei grösstenteils bereit. Derzeit arbeite Galaxus Deutschland am Feinschliff der Lieferkette, über das Lager in Deutschland wolle Galaxus in den kommenden Wochen informieren.
Geschäftsführer von Galaxus Deutschland ist Frank Hasselmann. Der 39-jährige Deutsche kommt vom Industriekonzern Linde, wo er die vergangenen fünf Jahre als Manager tätig war. Zuletzt war er als Head of Retail der Region Zentraleuropa zuständig für den Aufbau des Handelsgeschäfts. Digitec-Galaxus-CEO Florian Teuteberg verweist auf Hasselmanns Know-how im Bereich Expansion und Geschäftsaufbau, Handel und Digitalisierung sowie seine gewinnende Persönlichkeit, die "super zu uns und unseren Wachstumsplänen in Deutschland passen".
Preisunterschiede zu Digitec Galaxus in der Schweiz
Galaxus Deutschland will sich laut Hasselmann ähnlich wie in der Schweiz positionieren. Der Einkauf von galaxus.de bei Händlern und Herstellern geschehe in Deutschland, weshalb es Preisunterschiede zu den Schweizer Shops von Digitec Galaxus geben werde.
Auf Anfrage präzisiert Unternehmenssprecher Alex Hämmerli, dass manche Produkte in Deutschland günstiger sein dürften, manche aber auch teurer. Er bemerkt aber, dass das Sortiment nicht deckungsgleich sein werde. Die Ambition von Digitec Galaxus sei es, die Preise im Schweizer Onlinehandel an das deutsche Niveau anzugleichen, damit Onlineshopper in der Schweiz nicht mehr als in Deutschland bezahlen müssten.
Im Elektronikhandel sei dies bereits gelungen. Tiefere Einkaufspreise gebe Digitec Galaxus konsequent an die Kunden weiter. Schweizer Kunden profitierten zudem von der Expansion, da deutsche Händler ihr Sortiment über den neuen EU-Hub von Digitec Galaxus auch in die Schweiz exportieren könnten.
In einem ersten Schritt wolle Digitec Galaxus verstehen, wie die deutschen Kunden über das Angebot denken. Deshalb soll der Shop vorerst nicht als Marktplatz und nur mit einem überschaubaren Elektronik-Sortiment starten, das später für weitere Produktsegmente und externe Anbieter geöffnet werden soll. Punkten bei den deutschen Kunden will Galaxus laut Eigenaussage mit personalisierten Empfehlungen, Tagesaktionen, der Community, dem mehrsprachigen Angebot und der internen Redaktion, die Tests und Reportagen schreibt.

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM
